Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

Augenschmaus und Gaumenfreude

Das 4-Sterne-Design- und Wellness-Hotel The Cambrian in Adelboden entspringt einem Kindheitstraum. Die Brüder Craig und Grant Maunder verbrachten zahlreiche Familienferien zusammen mit ihren Eltern in dem idyllischen Bergdorf im Berner Oberland. Viele Jahre später ergriffen die beiden Waliser die Gelegenheit, das ehemalige Hotel Regina zu erwerben.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Objekt 5: «Pizza Kobra»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Ein zweites Leben

Abgenutzte Möbel von hoher Qualität müssen nicht zwingend ersetzt werden. In vielen Fällen lohnt es sich, sie zu sanieren. Dies ist aus Sicht der Nachhaltigkeit sinnvoll und schont Ressourcen. Die Wohnrevue hat mit Davide Mastrodomenico, Leiter von «Remanufacturing» der Girsberger AG, über den Sinn und Zweck des Restaurierens von Möbeln gesprochen.

Feuer und Flamme

Die Mailuft lockt nach draussen und lädt zum Grillplausch. Passend zum Räuchern, Angrillen oder Dämpfen präsentieren wir eine moderne Auswahl an neuen Grills und Feuerstellen.

Neue Materialien erforschen

Vor allem die junge Design-Generation bringt eine Vielzahl von Innovationen hervor. Wir stellen einige erstaunliche Materialien vor, die das Design revolutionieren könnten.

Flickwerk statt Neuware

Das Museum für Gestaltung im Zürcher Toni-Areal widmet sich in der aktuellen Ausstellung dem Reparieren. Während dies einst ganz selbstverständlich war, wird heute das Neue dem Alten vorgezogen.

Aufbau aus Abbruch

Für die Aufstockung einer bestehenden Lagerhalle auf dem Winterthurer Sulzerareal setzte sich das Baubüro In Situ folgende Vorgabe: ausschliesslich bereits vorhandene Bauteile aus Rückbauten zu verwenden.

Sie wollen Ihr Interieur verändern oder planen einen Um- oder Neubau? In unseren Wohnreportagen finden Sie Inspiration für einen der wichtigsten Orte im Leben: das eigene Zuhause. Erfahren Sie mehr

Was ist zurzeit angesagt? Hier finden Sie die neuesten Produkte sowie inspirierende Stilwelten aus der internationalen Designszene für Ihre Einrichtung.









Sofas Sessel Tische Stühle Armaturen
Küche Badezimmer Leuchten etc.