Wohnen

Auf Zeitreise

Inger und Knud Erik Hansen leben seit rund 20 Jahren auf Hellerup Manor im dänischen Fünen.

Auszeit im Baudenkmal

Die alte Kaplanei in Ernen wurde von der Stiftung Ferien im Baudenkmal restauriert. Das Walliser Pfarrhaus wird nun als stilvolle Ferienresidenz vermietet.

In eine andere Welt eintauchen

Unabhängig davon, ob draussen ein Sommergewitter niedergeht oder flirrende Hitze herrscht, im Arbeitszimmer der «Villa sul Lago» in Como lässt sich in tiefste, intensive Konzentration versinken.

Bei der Arbeit

Die Künstlerin und Fotografin Tamara Janes empfängt die Wohnrevue an einem sommerlichen Vormittag in ihrem Atelier im Westflügel des Kulturzentrums Progrs Bern.

Unter einem Dach

Das altehrwürdige Hauptgebäude der Basler Kaserne in ein vielseitiges Kultur- und Kreativzentrum mit integriertem Coworking-Space verwandeln: Dieser Aufgabe nahmen sich Focketyn del Río Studio für die Architektur und Studio Banana für die Innenarchitektur an.

Wohn- und Arbeitsoase

In ihrer Wohnung in der Nähe des Paseo de Prado in Madrid haben David Iglesias und Melina Carranza einen Ort geschaffen, der ihren bewussten, langsamen Lebensstil verkörpert.

Haus am Meer

Ein eleganter Gartenpavillon in San Remo bietet sowohl stille, nach innen gerichtete Rückzugsorte als auch extrovertierte Aussenbereiche mit direktem Blick aufs Meer. Die zweistöckige Flachdach-Kon­struktion in Leichtbauweise liegt inmitten eines üppigen Gartens mit diversen Sitzbereichen.

Stunden im Garten

Der betörende Duft von Zitronenblüten in der Nase, eine frische Brise im Haar und ein idyllischer Blick auf den See: Im Garten der «Villa sul Lago» in Como lässt sich ein heisser Sommertag in vollen Zügen geniessen.

Refugium mit Weitsicht

Nachdem ein Paar aus Paris jahrelang zum Windsurfen nach Griechenland gereist war, fand es seinen Traumplatz an der Küste der windigen Insel Karpathos. Ein Grundstück mit atemberaubender Weitsicht und direktem Blick auf die Windsurfer am Strand von Afiarti.

Steinig und sinnlich

Es war ein Coup de foudre, der Costantino Affuso zum Kauf eines heruntergekommenen Grundstücks in Apulien veranlasste. Daraus ist innert kürzester Zeit ein atmosphärischer Rückzugsort für den Architekten und seinen Partner geworden.

Im Dialog zwischen Gestern und Heute

Giuliano Andrea dell'Uva realisiert Projekte zwischen Hong­kong und Mailand. Im Rahmen der Milano Design Week 2023 schuf der Architekt im Campo Base einen imaginären Raum.

Wo Ideen Realität werden

Nach dem Trubel der diesjährigen Milano Design Week ist wieder etwas Ruhe eingekehrt im Studio von Federica Biasi. Die Designerin bezeichnet es mit Vorliebe als Atelier.

Lichtensteig reloaded

Anfang Jahr gewann die sankt-gallische Gemeinde Lichtensteig den renommierten Wakkerpreis. Gewürdigt wurde damit insbesondere der innovative Umgang mit der historischen Bausubstanz.

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

Aufbau aus Abbruch

Für die Aufstockung einer bestehenden Lagerhalle auf dem Winterthurer Sulzerareal setzte sich das Baubüro In Situ folgende Vorgabe: ausschliesslich bereits vorhandene Bauteile aus Rückbauten zu verwenden.

Neuste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.