Berthold Strüve

Sie arbeiten seit 23 Jahren für Cor. Haben Sie viele Produkte Ihres Arbeitgebers bei sich zu Hause?
Es haben sich einige angesammelt. Das Neueste ist das Sofa «Mell Lounge». Es ist schnell zum Meetingpoint der ganzen Familie avanciert.

Welche anderen Firmen aus der Einrichtungsbranche gehören zu Ihren persönlichen Favoriten?
Als Hi-fi-Fan gehört für mich Loewe dazu. Ich mag das Design, denn es hebt sich von der Masse ab. In meinem Zuhause steht eine Eggersmann-Küche, deren Zusammenspiel von Form und Funktion ich klasse finde. Eine weitere Top-Firma ist Luceplan: Seit 20 Jahren kann ich mich nicht von meiner «Costanza»-Leuchte trennen.

Mit welchem Designer oder Architekten würden Sie am liebsten mal einen Tag verbringen? Und warum?
Aufgrund des Jubiläums «100 Jahre Bauhaus» kreisen meine Gedanken bei dieser Frage eher um bereits verstorbene Grössen aus Architektur und Design: Am liebsten würde ich einen Tag am Bauhaus studieren und Walter Gropius oder Oskar Schlemmer persönlich kennen lernen.  

Bleiben wir in der Vergangenheit: Wie sind Sie aufgewachsen?
Auf dem Lande, inmitten grüner Wiesen und nahe am Wald. Meine Kindheitserinnerungen sind geprägt von Erlebnissen in der freien Natur.

Und wie wohnen Sie heute?
In einem typischen Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren in einem klassischen Wohngebiet. Der Garten ist mir sehr wichtig – er wurde im Verlauf der Jahre zur grünen Oase und zu einem unverzichtbaren Erholungsort für die ganze Familie. 

Das ganze Interview lesen Sie in der Aprilausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.
Berthold Strüve, Marketingleiter von Cor, im Gespräch.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel