«Mit viel Herzblut, Kreativität und handwerklichem Know-how»

Samuel Blaser, Sie haben die Schreinerei Spicher Anfang Januar 2018 von Markus Spicher übernommen. Den Betrieb kannten Sie bis dato als Angestellter seit über 10 Jahren. Was hat Sie mit 27 Jahren bewogen, diese Herausforderung anzunehmen?
SB Einerseits wollte ich den Fortbestand der Schreinerei sicherstellen – ein Generationenwechsel stand ohnehin in absehbarer Zukunft an –, andererseits wollte ich den Betrieb fortan noch aktiver mitgestalten und meine Ideen umsetzen. 

Markus Spicher, inwiefern hat sich die Zusammenarbeit mit Samuel Blaser seit der Übernahme verändert?
MS Wir kümmern uns gemeinsam um die Kundenbetreuung, entwickeln schöne Küchenprojekte und kreieren neue Möbelideen. Samuel widmet sich zudem den grossen Projekten mit Architekten, der Personalplanung, der Werbung etc. Es bereitet mir Freude, dass mein «Lebenswerk» weitergeführt wird und ich weiterhin mitwirken darf. 

Beschreiben Sie Ihr Team – was zeichnet es aus?
SB Unsere langjährigen Mitarbeiter kümmern sich mit viel Engagement um die Jüngeren, zu denen auch unsere vier Lehrlinge zählen. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten die Kunden von der Ursprungsidee bis zum fertigen Möbelstück. Die Projekte werden von unseren erfahrenen Schreinern mit viel Herzblut, Kreativität und handwerklichem Know-how umgesetzt.

Das ganze Interview lesen Sie in der Augustausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Schreinerei Spicher
Aarauerstrasse 96
5200 Brugg
spicher@spicher.ch
spicher.ch

Wort
Luisa Aeberhard

Bild
Ruben Hollinger

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel