Blumen und Politik

In der Schau «Garden Futures: Designing with Nature» im Vitra Design Museum finden natürlich gewachsene Designobjekte genauso Platz wie Kunst, die auf die Bedrohung durch den Klimawandel aufmerksam macht.

Bild: Romain Laprade, 2020

Zum ersten Mal widmet das Designmuseum in Weil am Rhein dem Thema Garten eine Ausstellung. Diese beleuchtet den modernen Garten in seinen Erscheinungsformen, seiner Geschichte und seiner Zukunft. Dabei zeigt sich, dass der Garten nicht nur von privatem Interesse ist, sondern auch Gegenstand von allgemeinen Diskussionen: Was sagen Gärten über unser Verhältnis zur Natur aus? Wo zeigt sich die Kolonialgeschichte? Hat die Bevölkerung in den Städten Anspruch auf begrünte Flächen? Wieso pflegen wir unseren Planeten nicht genauso liebevoll und sorgfältig wie den eigenen Garten?

Bild: Howard Sooley, 1990–1994

Das italienische Designduo Formafantasma hat die Ausstellung gestaltet. Ein breites Spektrum an Werken aus den Bereichen Design, Alltagskultur und Landschaftsarchitektur regt dabei zum Nachdenken an. Von Künstlerinnen und Gestaltern wie Roberto Burle Marx, Mien Ruys oder Derek Jarman angelegte Gärten werfen die Frage auf, ob diese als Gestaltungsdisziplin nicht mehr Beachtung finden sollten.

Bild: Studio Céline Baumann

Die Ausstellung im Vitra Design Museum in Weil am Rhein begann am 25.  März und dauert bis zum 3.  Oktober 2023.
design-museum.de

Neueste Artikel

Eins mit der Natur

In den grünen Hügeln am Fusse der Anden hat sich das Architekten- und Künstlerpaar Sofia von Ellrichshausen und Mauricio Pezo ein Refugium erbaut.

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

Weitere Artikel