Von Rosa bis Türkis

Camilla Johansson und Karl Aulin leben mit ihren beiden Kindern in einem historischen Haus in Råå, einem kleinen Fischerdorf in Südschweden. Das ehemalige Bauernhaus haben sie eigenhändig umgebaut und renoviert. Neben einer lebendigen Mischung von Stilen und Epochen spielen Farben eine wichtige Rolle. Es war ihr Ziel, die facettenreichen Lichtstimmungen der Wüstenregion Arizonas einzufangen.

Bild: James Stokes (Living Inside)

«Wir lebten damals in Stockholm, aber sehnten uns zurück nach Råå, wo Karl aufgewachsen ist», erzählt Camilla Johansson. Das kleine Fischerdorf liegt in der Nähe von Öresund, der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark. Dem Paar fehlte die Natur sowie die Nähe zum Meer. So kauften sie sich vor acht Jahren ein Bauernhaus, das Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde. Auf dem Grundstück befindet sich zudem ein kleineres Haus, in dem Johansson ihre Vintage-Boutique eingerichtet hat.

Bild: James Stokes (Living Inside)

Intuitive Farbgebung
Das zweistöckige Wohnhaus verfügt über 185 Quadratmeter und verströmt durch und durch eine fröhliche Atmosphäre. Bei den Kriterien für die Farbgebung orientierten sich die beiden nicht an Trends, sondern an ihrer Intuition und an ihrem Geschmack.

Bild: James Stokes (Living Inside)

Jede Farbwahl sei etwas Besonderes, ganz Persönliches: «Rosa verströmt eine ausserordentlich gute Energie. Unsere Farbmischung changiert von Pfirsich bis zu einem kräftigen Rosa, je nachdem, wie das Licht einfällt», erzählt Karl Aulin. Dunkelgrün hingegen passe gut zum Material Messing und den Zimmerpflanzen, die ihnen sehr am Herzen liegen. Sie lieben es, neue Farben auszuprobieren und zu experimentieren. «Eine Farbe kann so unterschiedlich wirken, je nachdem, auf welche Struktur man sie aufträgt. Es ist fast nicht möglich, das Resultat vorherzusagen. Das macht es so interessant», ergänzt Johansson. Es gebe kein richtig oder falsch bei der Farbgestaltung. Ein Haus solle wie eine Leinwand behandelt werden.

Bild: James Stokes (Living Inside)

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 02-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel