Richtige Armatur für dein Badezimmer finden

1. Einhebelmischer oder Mischbatterie fürs Badezimmer?

Einhebelmischer sind praktisch und wassersparend. (Bild: Getty Images)

Beide Arten unterscheiden sich vor allem in der Optik und im Wasserverbrauch. Beim Einhebelmischer werden Wasserfluss und Temperatur mit einem Griff geregelt. Er ist sparsamer im Wasserverbrauch und als Einloch- oder Zweilocharmatur erhältlich.

Mischbatterien haben zwei Griffe, mit denen Warm- und Kaltwasserfluss unabhängig voneinander geregelt werden. Da die Wassertemperatur jedes Mal neu eingestellt werden muss, ist der Verbrauch ungenutzten Wassers bei dieser Art von Armaturen hoch. Es gibt sie als Einloch- oder Dreilocharmatur.

Heutzutage fällt die Wahl meist auf Einhebelmischern, wenn du ein Bad im Retrolook planst, passt jedoch eine Mischbatterie allenfalls besser in den Raum.

2. Der Waschtisch definiert die Wahl der Armatur

Form und Modell des Waschtisches sind bei der Wahl der Armatur wichtig. (Bild: Getty Images)

Die Form und Grösse des Waschtisches ist ein wichtiges Kriterium für die Wahl der richtigen Armatur. Flachere, tiefere Waschbecken brauchen beispielsweise höhere Armaturen. Grundsätzlich gilt, dass der Wasserauslass sich über dem Ausfluss des Waschbeckens befinden muss, um Spritzer zu vermeiden.

Ausserdem kann zwischen Aufsatzarmaturen, frei stehenden Armaturen hinter dem oder seitlich am Becken sowie Wandarmaturen gewählt werden. Hier kommen die Bedienfreundlichkeit sowie deine persönlichen Präferenzen zum Zuge.

3. Material, Farbe und Haptik sind wichtig für die passende Armatur

Klassische Chromarmatur oder doch ein mattes, schwarzes Modell? (Bild: Getty Images)

Edelstahl, Chrom, Messing, Bronze oder vergoldet? Auch Glas oder Verbundwerkstoffe stehen mittlerweile zur Auswahl, und verschiedene Lackausführungen machen die verfügbare Farbpalette endlos lang. Die richtige Wahl zu treffen, ist deshalb nicht ganz so einfach. Chrom und Edelstahl sind die beliebtesten Materialien; farbige Armaturen sind etwas schwieriger zu Kombinieren, da Accessoires dazu passen sollten. Deshalb empfiehlt es sich, zu dezenten, schlichten Farben zu greifen.

Haptik ist ein ebenso wichtiges Thema. Schlanke, dünne Griffe kommen meist nicht so gut an, Drehgriffe sollten auch mit nassen, seifigen Händen gut bedienbar sein. Magst du lieber matte, körnige Oberflächen oder glänzende, glatte? Probiere am besten in der Badausstellungen diverse Armaturen mit nassen, seifigen Händen aus!

Auf was du sonst noch bei der Planung eines neuen Bads achten solltest, verraten wir dir hier.

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel