«Wir führen ein feines, sorgfältig ausgewähltes Sortiment.»

Thomas Lips, seit zwölf Jahren arbeiten Sie im traditionsreichen Fachgeschäft Wohnhilfe. 2015 haben Sie es schliesslich übernommen. Wie kam es dazu?
Zwei der drei ehemaligen Inhaber waren schon länger pensioniert. Als dann auch der Dritte das Pensionsalter erreichte, stand zur Diskussion, ob das Geschäft verkauft oder aufgelöst werden sollte. Ich entschied, es zu übernehmen. Ohne die Unterstützung meines jetzigen Teams hätte ich das aber nicht gewagt.

Das Unternehmen gibt es seit 1945. Spüren Sie einen gewissen Druck, weil Sie ein Traditionshaus führen?
Klar, dieser Tradition möchten wir aber auch treu bleiben. Sie hebt uns von anderen Unternehmen ab. 

Ihre zwei Söhne arbeiten seit der Übernahme auch für das Unternehmen. Wie hat sich das ­ergeben?
Es war ihre eigene Entscheidung. Oliver und Moritz kümmern sich um das gesamte Onlinemarketing, d. h. Webdesign, Social Media, Mailing, Werbung …

Denken Sie, die beiden werden das Fachgeschäft irgendwann übernehmen?
Ehrlich gesagt: Ich weiss es nicht. Es wäre natürlich schön. Momentan ist es eine tolle Zusammenarbeit!

Und zur Zukunft ganz allgemein: Wo sehen Sie Wohnhilfe in fünf oder zehn Jahren?
Der Onlinehandel erweist sich als Herausforderung, aber auch als Chance für die Branche. Der Bedarf nach persönlicher Beratung besteht aber nach wie vor. Somit sind wir überzeugt, mit unserem Fachwissen die Wohnhilfe auch weiterhin als traditionsreiches Möbelgeschäft in die Zukunft zu führen.

Das ganze Interview lesen Sie in der Septemberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Wort
Nuria Peón

Bild
Nicolas Duc

Wohnhilfe
Claridenstrasse 25
8002 Zürich
info@wohnhilfe.ch
wohnhilfe.ch

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel