Florido Giunchi

Florido Giunchi, Country Sales Manager von Montana, im Gespräch.
Florido Giunchi, Sie arbeiten und leben im Haus, wo Sie aufgewachsen sind und Ihre Eltern lange Zeit ein Interieurgeschäft geführt haben. Und haben auch denselben Beruf erlernt wie Ihr Vater: Innendekorateur. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Mein Weg ergab sich ganz natürlich. Als Kind träumte ich davon, Fussballprofi zu werden, später zog ich eine Hochbauzeichnerlehre in Betracht, ich machte dann eine Lehre als Innendekorateur und Polsterer. 

Sie sind mit Möbeln und Design aufgewachsen. Wie war das?
Bei uns zu Hause war Design omnipräsent, aber der Umgang damit war locker, spielerisch und unverkrampft. Diese Philosophie lebe ich heute mit meinen eigenen Kindern weiter. Mit schönen Dingen soll man ganz natürlich leben können, und sie dürfen auch mal einen Kratzer abbekommen.   

Bleiben wir gleich bei Ihrem ­Zuhause. Ist es ein Minimalistentempel oder ein Sammlerparadies?
Am ehesten ein reduziertes Sammlerparadies. Ich sammle alles Mögliche: Figürchen, Dekoobjekte, die ich immer mal entdecke. Ich liebe Emotionen und Farben beim Wohnen – weisse Wände kämen bei mir nicht infrage. 

Sie waren selbst in der Wohn­beratung tätig.
Nachdem ich eine Ausbildung zum Einrichtungsplaner an der Möbelfachschule in Köln gemacht hatte, arbeitete ich 10 Jahre lang bei Neumarkt 17. Ich liebte es, für unterschiedliche Menschen ihr persönliches Heim einzurichten.  

Das ganze Interview lesen Sie in der Märzausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Montana
Das dänische Unternehmen wurde 1982 von Peter Lassen (1930–2019), einem Weggefährten von Arne Jacobsen, Verner Panton und Piet Hein, gegründet. Seine Kernidee basierte auf der Freiheit, die das flexible Möbelsystem in der Raumgestaltung bietet. Sieben Produktlinien, darunter etwa ein Regalsystem, Büro- und Garderobenmöblierung, umfasst Montana heute. Von jeder Produktgruppe gibt es verschiedene Module und Komponenten, sodass die Möbel exakt auf Raum und Bedürfnisse abgestimmt werden können. Eine hohe Produktqualität und ökologische Aspekte waren von Anfang an zentral. Alle Prozesse – von der Gestaltung über die Entwicklung bis zur Fertigung – finden in Dänemark statt. Seit 2007 verwendet Montana ausschliesslich Farben auf Wasserbasis ohne umweltschädliche ­Lösungsmittel. Und die Möbel sind mit dem strengen EU-Ecolabel zertifiziert. Heute führt Joakim Lassen, übrigens ein Urenkel des Möbelherstellers Fritz Hansen, das Familienunternehmen in der zweiten Generation.
montanafurniture.com

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel