«Jeder Spaziergang ist für mich eine Quelle der Inspiration»

Tobias Franzke, wie haben Sie die Wochen des Lockdown erlebt, und was hat sich dabei für Ihr Geschäft verändert?
Die Einschränkungen haben das Leben jedes Einzelnen von uns gehörig auf den Kopf gestellt – eine Herausforderung auch für unser Team. Zum Glück durften wir unter Einhaltung zahlreicher Auflagen weiterarbeiten und auch Aufträge ausführen.

Sie haben auch einen Onlineshop. Wie hat sich dieser entwickelt, und was verkauft sich über diesen Kanal hauptsächlich?
Mit dem Onlineshop wollen wir vor allem bestehenden Kunden die Möglichkeit bieten, Pflanzenschutzmittel und Langzeitdünger auf einfachstem Weg zu beschaffen. Zudem bauen wir mit Aktionen Überbestände bestimmter Pflanzen ab; aktuell einige Palmengattungen aus eigener Schweizer Produktion.  

Was läuft derzeit gerade gut bezüglich Pflanzen?
Bestimmte Gräser erfreuen sich auf Terrassen immer grösserer Beliebtheit. Vor einigen Jahren haben wir begonnen, die Gräsersorte «Northwind» aus einer Gärtnerei in Wisconsin, USA, vermehrt auf Terrassen einzusetzen. Mittlerweile finden wir dieses Gras auf vielen Fotos aus der grünen Branche und freuen uns, zur Verbreitung dieser Gattung beigetragen zu haben. 

Gibt es aktuelle Trends in der Terrassengestaltung, die Sie beobachten bzw. aufgenommen haben bei Silvedes?
Die Wertigkeit von Terrassen hat in den letzten Jahren stark zugelegt. Die grössere Bedeutung spiegelt sich in der Materialwahl wider. Immer edlere und wertigere Werkstoffe haben bei Böden, Möbeln und Pflanzgefässen die grauen Betonplatten und die klobigen Kunststoff-Rattanmöbel zum Glück weitgehend abgelöst.

Das ganze Interview lesen Sie in der Juniausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Silvedes
Bellevue
8311 Brütten
info@silvedes.ch
silvedes.ch

Wort
Katrin Ambühl

Bild
Ruben Hollinger

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel