«Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr»

Charly Gamma, Ihr Vater hat mit seinen Brüdern das Möbelhaus Gamma gegründet. Nun führen Sie es mit Ihrer Frau, und die dritte Generation ist bereits im Boot. Ich gratuliere, das ist eine starke Leistung.
Danke. Wir haben letztes Jahr mit unseren Mitarbeitern und Kunden bereits unser 70-Jahr-Jubiläum ­gefeiert. Ein Fest, das viel Freude bereitet hat und immer noch nachhallt. 

Wie sehen Sie das Unternehmen heute?
In den vergangenen Jahren haben wir uns erfolgreich auf die Einrichtungsplanung und auf das konzeptionelle Einrichten konzentriert. Unser Ziel ist es, den Kunden ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern, wenn sie ihr neu gestaltetes Heim betreten. Das ist eine tägliche Herausforderung.

Mit welchen Brands arbeiten Sie besonders eng?
Wir pflegen seit Jahren eine intensive Zusammenarbeit mit Minotti, Walter Knoll, Kettnaker, Interlübke, Cor und Schramm. Aber auch Labels wie B & B Italia, Molteni oder Rolf Benz sind für uns wichtig und trendweisend. Mit vielen Herstellern hat sich im Laufe der Zeit ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt. Wir schätzen deren zuverlässigen ­Service und die hohe nachhaltige Qualität.

Gibt es auch eine Kollektion, die Sie erst kürzlich aufnahmen?
Ja, die von Rimadesio. Der Hersteller trifft mit seinen Produkten und Materialien den Puls der Zeit und passt ausgezeichnet in die heutige moderne Architektur. 

Das ganze Interview lesen Sie in der Märzausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Einrichtungshaus Gamma
St.Gallerstrasse 45
9500 Wil
info@gamma.ch
gamma.ch

Wort
Katrin Ambühl

Bild
Ruben Hollinger

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel