Schöne weisse Welt

Bild 1
Blick durch den offenen Wohnraum Richtung Schlafzimmer. Die Tischleuchte «Serpente» ist von Martinelli Luce, der «S 43»-Freischwinger-Stuhl von Thonet.

Bild 2
Herkömmliche Produkte aus dem Vorratsschrank lassen sich zu schönen Kompositionen zusammenstellen. Die weisse Hängeleuchte von Le Klint rundet das Ensemble ab.

Bild 3
Massive, weiss gestrichene Betonsäulen sind stilprägend und verleihen der Loft einen beinahe sakralen Charakter. Die 70er-Jahre-Vintage­uhr, der Clubtisch, die «Serpente»-Stehleuchte von Martinelli Luce und der Sessel ­«Bertoia Diamond» von Knoll sind alle bei H100 erhältlich.
Bild 4
Die mit Helium gefüllten ­Ballons sind Sinnbild für schöne Träume in der Nacht. Der ­Vintagespiegel ist von H100, die Kleiderstange von Ikea.

Bild 5
Stillleben mit weissem Vintage­stuhl, 70er-Jahre-Bistrotisch von H100, weisser Keramik und Glasvase mit ­Schleierkraut. 

Weitere Bilder finden Sie in der Januarausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Wort
Benjamin Moser

Bild
Elisa Florian
Weisse Architektur und Wohnwelten werden gedanklich schnell ins sommerliche Mykonos verortet. Dabei bieten sich auch hierzulande einfache Möglichkeiten, die eigenen Räumlichkeiten in schlichtes Weiss zu tünchen – auch im Winter! Für unsere Foto­strecke haben wir eine Loft von ­farbigem Mobiliar befreit und mit Produkten und Accessoires aus dem Zürcher Möbelhaus H100 bestückt.

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel