Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Bild: Fritz Hansen

Fritz Hansen
Der neue Hocker «Taburet» von Cecilie Manz wird aus Massivholz mit sichtbarer und genau platzierter Maserung gefertigt. Als Ergänzung für den Lounge- und Essbereich setzt das Design auf handwerkliche Präzision und nahtlose Fügungen.
fritzhansen.com

Bild: Lapalma

Lapalma
Eine Hommage an die Tradition des Origami: der Hocker «AP» entsteht ausgehend von nur einem Blatt Holz. Die unerwartete und leichte Form wird aus Multiplex in Eiche hergestellt und erlaubt das Ineinanderschieben von mehreren Hockern.
lapalma.it

Bild: Gubi

Gubi
Ein Jahrzehnt nach der ersten Lancierung des Stuhls «Beetle» wird das Design durch die Verwendung eines 3D-Furniers neu interpretiert. Die zusätzliche Version nimmt die ursprüngliche Form auf und passt sie an das moderne Material an.
gubi.com

Bild: Livintwist

Livintwist
In Kollaboration mit dem Frank Chou Design Studio entstand die Serie «Sketch». Der Stuhl besteht aus geflochtenem Kautschuk, der aus altem Gummi gewonnen und wiederverwendet wird – geeignet für den Aussenbereich.
livintwist.it

Bild: Segis

Segis
Bartoli Design entwickelte die «Camel»-Familie mit unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten von Farbe und Material. Hier aus pulverbeschichtetem Aluminium und mit einem drehbaren Vier-Stern-Fusskreuz.
segis.it

Bild: Made by Choice

Made by Choice
Der Stuhl «Goma» wurde ursprünglich als Barhocker für ein gleichnamiges Restaurantprojekt entworfen. Mittlerweile gibt es das Design auch als Esszimmerstuhl, mit oder ohne Armlehne ausgeführt, in unterschiedlichen Farben oder in Holz.
madebychoice.com

Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe 09-23.

 

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel