Von Platten und Beinen

Zum Essen, Arbeiten, Austauschen oder als Ablagefläche: Je nach Raum und Aktivität ist eine andere Tischproportion gefragt. Eine aktuelle Auswahl an Produkten.

 

Bild: Broste Copenhagen

Broste Copenhagen
Der moderne Couch- und Beistelltisch «Agari Table» überzeugt mit einer Tischplatte aus Terrazzo. Die Natursteinsplitter verleihen dem Objekt eine mediterrane Optik. Der Sockel besteht aus einem pulverbeschichteten Metallgestell.

Bild: Man of Parts

Man of Parts
Der Tisch «Savignyplatz Desk» ist benannt nach einem Platz in der Stadt Berlin. Der Ort ist bekannt als sozialer und künstlerischer Treffpunkt. Diese Eigenschaften übersetzt Sebastian Herkner in einen skulpturalen Esstisch.

Bild: Gisbert Pöppler

Gisbert Pöppler
Das Tischgestell ist den geschwungenen Stielen von Kirschen nachempfunden, was zum Produktnamen «Cherry» führte. In die Mitte der acht Zentimeter dicken Tischplatte aus Aluminium ist eine multifunktionale, drehbare Scheibe eingelassen.

Bild: Pedrali

Pedrali
Von architektonischen Formen und industriellen Materialien inspiriert: Die Beine des Tisches «Frank» bestehen aus zwei leicht gekrümmtem Aluminiumelementen, die nach unten hin eine Kurve formen. Die Platte liegt auf einem tragenden Stahlbalken.

Bild: Team 7

Team 7
Der Fixtisch aus Naturholz der «Miró»-Linie verfügt über einen flächenbündig integrierten Drehteller in Holz, farbigem Glas oder Keramik. Geölt und in verschiedenen Holzarten ist der runde Tisch auch als erweiterbarer Auszugstisch erhältlich.

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 09-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

«Auf unsere Ausstellung bin ich besonders stolz»

Mit Maicol Duca, dem Geschäftsleiter von Aqwa, sprechen wir über ihren 1`291 Quadratmeter grossen Showroom in Stans, ihr vielseitiges Markenangebot und wie sich ein Badumbau umsetzten lässt.

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Weitere Artikel