Vier funktionale Schweizer Produkte

Klassiker im Frühlingsmantel

Der ikonische «Ulmer Hocker» wurde 1954 von Max Bill und Hans Gugelot für Studierende der Hochschule für Gestaltung Ulm entworfen. Seit 2011 wird er von Wb Form im Originaldesign produziert und ist in neun Farben erhältlich. Passend zum Frühlingsbeginn gibt es eine limitierte Sonderedition des ­Designklassikers in der frischen Farbe Salbei.
wbform.com

Ordnungshelfer für die Kleinen

Sie sieht nicht nur gut aus im Kinderzimmer, sondern hilft auch dabei, Ordnung zu schaffen: «Krindenhubel», die Kleiderstange mit integriertem Wäschekorb. Das Produkt aus Schweizer Holz wird im Berner Oberland entworfen sowie hergestellt vom Projekt Eicherland. Dieses stellt sich zusammen aus dem Unternehmen Eicher Holzwaren sowie dem Entwerfer-Kollektiv Eigenwert und ist auf Möbel für den täglichen Gebrauch spezialisiert.
eicherland.ch

Der neueste Twist

Das Industriedesign-Duo Christine Urech und Simone Hölzl ist bekannt für ihre Holzmöbel mit einem Twist in den Beinen. Ergänzt wird die Kollektion nun mit einem Hocker mit viereckiger Sitzfläche. Die Hocker können auf 1895 m.ü.M. ausführlich probegesessen werden: Die Schwyzer SAC Hütte Glattalp wurde mit den neuesten Exemplaren sowie Esstischen der gleichen Kollektion ausgestattet. Produziert werden die Holzmöbel unweit im schönen Muotathal und sind in Esche, Eiche sowie Nussbaum erhältlich.
niuform.ch

Praktische Empfänger

Schlicht und platzsparend kommt das formal reduzierte Paar daher: Schirmständer «Ool» und Garderobenständer «Oolo» sind bewusst für enge Platzverhältnisse in kleinen Wohnungen oder Besprechungs- bzw. Wartezimmern konzipiert. Den Entwurf von Stephan Hürlemann aus Stahl gibt es weiss pulverbeschichtet oder schwarz strukturiert. Übrigens verdanken beide Stücke ihre Namen der Formgebung: O steht für die Ringe, L für die Mittelsäule.
mox.ch

Neueste Artikel

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Weitere Artikel