Handwerk und Ästhetik unter einem Hut

Eine Fotografin und eine Architektin haben beide ein Flair für Ästhetik – und fürs Töpfern. Aus dieser gemeinsamen Leidenschaft entstand das Studio Roka. Die Gründerin Mojca Vidmar (Bild) gründete das Start-up 2020 und sieht ­dieses als gute Ergänzung zu ihrer Arbeit als Fotografin. «Das Studio Roka ist wie mein zweites Zuhause und es ­verbindet alles, was ich liebe», sagt die Zürcherin. Gemeinsam mit der Architektin Jasna Štrukelj Gmür kreiert sie eine eigene kleine Kollektion von Alltagsgeschirr und Dekorationsobjekten. Daneben bieten die beiden aber auch Töpferkurse und -events sowie Team-Building-Anlässe an, denn die Keramikerinnen sind überzeugt, dass das ­gemeinsame kreative Arbeiten an der Töpferscheibe Teams stärkt und Menschen verbindet.
studio-roka.com

 

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel