Produkte und Objekte

Wenn das Design überzeugt. Wir stellen Ihnen die Hintergründe und Entwicklung eigenständiger Objekte und Produkte vor.

Bild: Strala

Wenn sich einer der Forderung nach Kreativität widersetzt
Die Entwürfe von Tom Strala irritieren. Ein Stück Beton, ein paar lapidar zusammengesteckte Sanitärrohre – und fertig ist die Leuchte. Sie tut ihren Zweck und erfüllt den Raum mit Licht. Doch beim Betrachten stellt sich die Frage: Ist das Design? Und genau mit diesen Erwartungen spielt Tom Strala – auch in seiner neusten Reihe namens «Bourgeoisie». Deren Objekte sind einfallslos, geradezu banal. So widersetzt er sich der Forderung nach Kreativität, die an Designschaffende gestellt wird. Für Strala verkommt Kreativität dadurch zur reinen Imagesache, um über fehlende Inhalte hinwegzutäuschen. Mit seinen Objekten will er diesen Anspruch infrage stellen. Mehr von Strala gibt es vom 4. Februar bis zum 4. Juli 2023 zu sehen: Das Staatsmuseum Oman zeigt 13 seiner Werke im Rahmen der Ausstellung «The Nonconformists». Darüber hinaus sind Exponate von Donald Judd, Sophie Taeuber-Arp, Pierre Jeanneret, Willy Guhl, Hans Eichenberger und Marcel Breuer zu sehen.
strala.ch

Bild: Christian Metzler

Kristalline Inspirationen
Das Basler Label Matrix widmet die diesjährige Winterkollektion dem Salz und lancierte im Herbst neben Foulards auch Salzmühlen und -streuer des Leipziger Labels Pepe.
Abgebildet ist ein Seidenschal, den die Textildesignerin Liliane Vogt für Matrix entworfen hat. Das Dessin ist inspiriert von der Salicornia, einer der wenigen Pflanzen, die auf salzhaltigem Grund leben kann. Erhältlich ist die neue Kollektion in der Boutique von Matrix in der Basler St.-Johanns-Vorstadt oder über den Webshop.
matrixdesign.ch

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 12-22 / 01-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel