Ich bin ganz grundsätzlich von guter Gestaltung fasziniert, da kann ich nicht zwischen beruflich und privat unterscheiden

Dinnebier

Daniel Klages, erzählen Sie von ­Ihren Aufgaben als geschäfts­führender Gesellschafter bei ­Dinnebier Licht.
Bei meiner Tätigkeit wird mir nie langweilig. Ich beschäftige mich sehr intensiv mit der Entwicklung und Verbesserung unserer eigenen Kollektion. In einem perfekten Team planen wir aussergewöhnliche Lichtprojekte und kümmern uns um Produktion sowie Umsetzung.

Erzählen Sie von der Geschichte hinter Dinnebier Licht.
Das Unternehmen Dinnebier Licht wurde 1956 in Düsseldorf von Lisa und Johannes Dinnebier als Designleuchtenfachhandel gegründet. Als erste Lichtplaner in Deutschland haben sich die Gründer von Beginn an mit der Planung und Ausführung von modernen Beleuchtungsprojekten beschäftigt. Im Jahr 1965 wurde das Planungsbüro in Solingen gegründet, der Vorläufer der heutigen Dinnebier Licht GmbH. Mittlerweile beschäftigen wir rund 20 Leute und verfügen über eine hauseigene ­Manufaktur.

Wie gestaltet sich das Angebot des ­Traditionsunternehmens aus?
Einerseits führen wir professionelle Lichtplanung, vorwiegend in öffentlichen Bauten, durch. Besonders im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden wird gerne auf unser Fachwissen zurückgegriffen. Zum anderen entwickeln und produzieren wir hier die Leuchtenprodukte der Eigenmarke «Licht im Raum», die in unserer ganzheitlichen Manufaktur von Hand angefertigt werden.

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 05-22 der Wohnrevue. Hier bestellen.

dinnebier-licht.de, licht-im-raum.de

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel