Ehrlich und edel

Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, hat eine junge Familie ein Wohnhaus gebaut: eine schlichte, rohe ­Betonkonstruktion mit einem edlen Innenleben.

Norditalien ist als lebhafte Industrieregion bekannt, nicht für schöne Landschaften. Doch diese gibt es. Eine liegt zwischen Como und Meda: der Parco della Brughiera Briantea. Dazu gehört eines der grössten Waldstücke der Lombardei. Und neben Eichen, Kastanien und Pappeln breiten sich weitläufig Wiesen und Heiden aus. Aufgrund des tonhaltigen Bodens gab es einst viele Ziegeleien hier. Heute ist gerade noch eine in Betrieb, und in den einstigen, verlassenen Abbrüchen der Tongruben haben sich künstliche Seen gebildet. Ein Netz an Wanderwegen durchkreuzt diese Landschaft, an dessen Rand sich dieses Einfamilienhaus befindet.

Es ist ein einstöckiges, lang gezogenes Gebäude mit Giebeldach. Schlicht in der Form, zurückhaltend auch bezüglich der Materialisierung: verstärktem Beton. Der Werkstoff wurde explizit gewünscht von der Bauherrschaft, einer dreiköpfigen Familie. Sie beauftragte den Architekten Marco Ortalli mit dem Entwurf ihres Hauses. Der Baukörper grenzt an seiner Westseite an den Park und ist in zwei Zonen unterteilt: Die eine beherbergt die Wohnräume, die andere Arbeitszonen sowie Garage. An den beiden Gebäudeenden liegen der Wohnbereich und das grosse Büro, in der Mitte des Volumens sind die Schlafzimmer und Bäder platziert. Über die gesamte Länge der Westfassade erstreckt sich ein betonierter, überdachter Sitzplatz, von dem der Blick auf die wilde Natur reicht.

Roh und edel
So schlicht wie die Fassade ist auch der Innenausbau: geschliffene Betonböden, Sichtbeton an den Wänden sowie Decken mit Holzverkleidung. Das dunkle Kastanienholz und die warmen Farbtöne des Sichtbetons geben dem Interieur ein wohnliches Ambiente. Und dieses wurde komplett mit Möbeln vom Edelhersteller Flexform eingerichtet. Stilistisch passen die eleganten Produkte von Flexform perfekt in die modernen Räume: Natürliche Farbtöne und hochwertige Materialien wie Leder, Holz oder Marmor harmonieren mit dem Innenausbau, dem etwas Rohes, aber zugleich Edles anhaftet.

In der Region verankert
Das Einfamilienhaus in der moorähnlichen Naturlandschaft ist zudem ein durch und durch lokales Projekt: Der Architekt Marco Ortalli hat sein Büro in Erba bei Como, der Möbelhersteller Flexform hat seinen Hauptsitz in der nahen Industriestadt Meda, wo noch weitere grosse Topnamen im Bereich Luxusmöbel zu finden sind. Und genau diese lokale Verwurzelung macht das schlicht-edle Gebäude in dieser traditionsreichen Naturlandschaft noch interessanter.
marcoortalli.com, flexform.it

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel