4 Tipps für optimale Beleuchtung im Schlafzimmer

Licht spielt bei der Gestaltung des Schlafzimmers eine zentrale Rolle. Eine optimale Beleuchtung im Schlafzimmer ist im Idealfall stimmungsvoll und funktional. Mit diesen vier Tipps erreichst du dies.

1. Deckenleuchten als funktionale Grundbeleuchtung im Schlafzimmer

Funktionale Grundbeleuchtung ist der erste Schritt für eine optimale Beleuchtung im Schlafzimmer. (Bild: Getty Images)

Im besten Fall leuchtet das Deckenlicht den Raum gleichmässig aus und reicht aus, damit du dich im Raum zurechtfindest. Deckenleuchten oder Deckenspots sind eine gute Variante hierfür. Bei Hängeleuchten solltest du aufpassen, dass sie diffuses Licht streut und nicht zu tief hängt.

2. Ein Muss für die Beleuchtung im Schlafzimmer: die Nachttischlampe

Ob als Pendelleuchte oder Tischmodell: Nachttischlampen sind ein Muss. (Bild: Getty Images)

Eine kleine Leuchte neben dem Bett ist immer sinnvoll. Kleine Tischleuchten, wandmontierte Leselampen oder, bei hohen Decken, Pendelleuchten, sind eine gute Idee. Mobile Leuchten sind ebenfalls praktisch im Schlafzimmer.

3. Den Kleiderschrank im Schlafzimmer richtig beleuchten

Der Kleiderschrank muss gut ausgeleuchtet sein. (Bild: Getty Images)

Rund um den Kleiderschrank sollte das Licht hell und neutralweiss sein, damit du Farben gut erkennen kannst. Einbauleuchten im Schrank sind ebenfalls eine tolle Idee, da sie kaum Platz brauchen und alle Bereiche des Schrankes ausleuchten.

4. Indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer für Wohlfühlatmosphäre

Indirekte Lichtquellen sorgen für ein wohliges Ambiente. (Bild: Getty Images)

Weiches Licht wirkt vor allem im Schlafzimmer besonders gemütlich und schaffen schöne Lichteffekte. Abgeschirmte Wand- oder Deckenstrahler, versteckte LED-Leisten oder Unterbauleuchten schaffen ein behagliches Ambiente.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel