Intelligent und flexibel

Kochfelder wirken im ausgeschalteten Zustand oft sehr grosszügig: Es scheint, als hätten vier Pfannen problemlos darauf Platz. Doch oft sind die Pfannen, die man zu Hause hat zu gross, zu klein oder stehen sich wegen verschiedener Formen und Griffen im Weg. Dank des neuen Induktionkochfelds von Miele ist jetzt damit aber Schluss.
Mit dem neuen Kochfeld mit Vollflächeninduktion von Miele sind beim Kochen kaum noch Grenzen gesetzt. Auf bis zu 90 cm Breite lassen sich bis zu sechs Töpfe oder Pfannen beliebig auf dem Kochfeld platzieren und bei Bedarf auch bewegen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Induktion schnell gart, wenig Strom verbraucht und die Glaskeramik leicht zu reinigen ist.

Intelligente Topferkennung
Ebenso komfortabel und intuitiv ist die Bedienung mit der sogenannten «SmartSelect»- Steuerung. Aktiviert und reguliert werden Kochfeld und Leistung per Fingertipp auf der Oberfläche. Wird ein Topf oder eine Pfanne aufgestellt, bietet das Kochfeld eine Zahlenreihe für die Leistungseinstellung an, die zur Position des Topfes passt. Beim Verschieben des Gefässes wandert die Zahlenreihe in der aktuellen Leistungsstufe automatisch hinterher. Die Töpfe und Pfannen lassen sich übrigens besonders leise verschieben. Dafür sorgt das neue Feature «SilentMove»: Durch eine spezielle Bedruckung unterhalb der Glaskeramik entstehen beim Verschieben von Kochgeschirr keine unangenehmen Geräusche.

Vielseitig kombinierbar und vernetzt
Fast alle Kochfelder lassen sich per WiFi in die Miele-App integrieren. Und fast alle verfügen über die Funktion «Con@ctivity», mit der sich bereits seit mehr als zehn Jahren Miele-Dunstabzugshauben durch Miele-Kochfelder automatisch regulieren lassen.

miele.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel