Ikone der Freiheit

Im Jahr 1971 entwarf der Maler, Skulpteur und Designer Hans Hopfer «Mah Jong». Ein Sofa, das auf Form- und Funktionsfreiheit basiert. Mit drei Hauptelementen, die nach eigenen Wünschen kombiniert, aneinandergereiht und angeordnet werden können, werden verschiedenste Sofalandschaften kreiert – auch für den Aussenraum. Wer sich eine «Mah Jong»-Sofalandschaft wünscht, kann diese einfach mit der App «Mah Jong 3D» zusammenstellen und personalisieren.

Über Jahre hinweg hat Roche Bobois renommierte Designer dazu eingeladen, im Rahmen diverser Sondereditionen das Sofa einzukleiden. Dazu gehören Missoni Home, Kenzo Takada sowie Jean Paul Gaultier.

roche-bobois.com

 

Missoni Home
Charakteristisch für den üppigen Bezug des italienischen Brands sind die Zickzack-Streifen sowie die blumigen und grafischen Muster, die der Komposition einen frischen Look verleihen.

Kenzo Takada
Der japanische Modedesigner inspirierte sich von den Kimonos des klassischen japanischen No-Theaters. Er interpretierte die Muster und Farben neu, indem er raffinierte Harmonien schaffte, die die drei Tageszeiten Morgen, Mittag und Abend symbolisieren.

Mah Jong Outdoor
Das Aussenmodell des modularen Sofas verfügt über Sitzkissen, Rückenelementen (gerade und abgewinkelt) sowie Loungesesselelementen. Das Untergestell besteht aus lackiertem Metall. Für die Polsterbezüge stehen diverse Outdoor-Stoffe zur Auswahl, darunter auch solche von Missoni Home.

 
Sitzkissen, Sofa mit geradem Rücken oder Ecksofa: «Mah Jong» spielt mit Form und Höhe, um die gewünschte Komposition zu schaffen.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel