Stattliches Schmuckstück

Vom Stadtzentrum Bozen aus erreichen wir das Gloriette Guest-house in Oberbozen am Ritten, dem Bozner Hausberg, in nur wenigen Minuten mit der Seilbahn. Das Rittner Hochplateau ist schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Ziel, wie man in einem Gedicht aus der Jahrhundertwende von Karl Theodor Hoeniger nachlesen kann: «Ganz unerlässlich ist zum dritten ein Sommerfrischhaus am lustigen Ritten.» So wurde der Ritten von wohlhabenden Boznern für den Sommeraufenthalt genutzt.

Stattliche Sommerfrischhäuser aus jener Zeit zeugen vom Lebensstil der vornehmen Gesellschaft, so auch das Gloriette Guesthouse. Die Gastgeber – Birgitt, Andi und Julika – haben gemeinsam mit dem Architektur- und Designstudio Noa ein neues Schmuckstück entstehen lassen, das an diese glorreichen Zeiten anknüpft. Kurz vor Erreichen der Bergstation erblicken wir das Gloriette Guesthouse mit dem extravaganten, auskragenden Outdoorpool, welcher schon von aussen erahnen lässt, was uns als Gäste erwartet. Beim Betreten des Foyers erkennen wir die Liebe zum Detail. Durch das harmonisch abgestimmte Farb- und Lichtkonzept mit den z.T. verspielten Elementen tauchen wir sofort in diese Welt der unbeschwerten Zeit ein und lassen den Alltag hinter uns. Dieses Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch die Architektur, findet seine Fortführung in der Bekleidung des Personals und endet bei der Dekoration der Wasserflaschen, Servietten und kleinen Details, welche wir dezent und überraschend vorfinden. Die 25 grosszügigen Zimmer sind individuell und liebevoll gestaltet: Eichenholzböden und -möbel sowie ausgewählte Stoffe und nette Accessoires verleihen den Zimmern eine sehr gemütliche und persönliche Note. Der ruhig gestaltete Rooftop-Spa-Bereich mit Wohlfühlpool und zwei Saunas ist der ideale Ort zum Entspannen, und vom Infinity-Outdoorpool aus hat man einen spektakulären Blick auf den Schlern in den Dolomiten. Auch kulinarisch überzeugt das Hotel mit dem hauseigenen Ristorantino, in dem wir uns mit einem fünfgängigen Menü verwöhnen lassen. Und morgens geniessen wir beim ausgiebigen Frühstück auf der sonnigen Terrasse neben regionalen Köstlichkeiten den schönen Ausblick auf die Parkanlage und das namensgebende Lusthaus Gloriette.

Der Tester
Patrik Pedó ist Architekt und Mitgründer des ­Architektur- und Designstudios Monovolume.
monovolume.cc

Das Hotel
Gloriette Guesthouse
Dorfstrasse 15
IT–39054 Soprabolzano
gloriette-guesthouse.com

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel