Jurassische Handwerkskunst trifft auf erstklassiges Design

Einzigartiges Fichtenholz und historisches Handwerk aus dem Vallée de Joux sind die Grundzutaten, mit denen Architekt und Produktdesigner Fabien Roy unter dem Label Risou formschöne Produkte entwirft.

Der Ecal-Abgänger hat bereits während seines Studiums damit begonnen, sich mit der Handwerkstradition seiner Heimat im Jura zu befassen. Seither hat er ein Label aufgebaut, welches sich der Verarbeitung des langsam gewachsenen Holzes der im gebirgigen Tal beheimateten Rotfichte widmet. Dieses zeichnet sich durch eine besonders feine Maserung aus und weist kaum Astlöcher auf. Zusammen mit lokalen Betrieben übersetzt Fabien Roy traditionelle Techniken in die Gegenwart und gestaltet mit dem Holz hochwertige Produkte. Für diese lässt er sich vom Kulturgut des Vallée de Joux inspirieren. Erhältlich sind die Produkte auf Anfrage über die Website des Labels.
risou-project.ch, fabienroy.ch

 

 

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel