Werbung

Eine raffinierte Schnittmenge

Eine raffinierte Schnittmenge
Der Sessel «Boolesche» ist das erste Produkt, das Nils Widmer von Alonso Studio auf den Markt gebracht hat. In den vergangenen zwei Jahren tüftelte der Jungdesigner an dem Entwurf. Der Name des Sessels leitet sich von der booleschen Algebra ab, welche die Eigenschaften der mengentheoretischen Verknüpfungen Durchschnitt, Vereinigung und Komplement untersucht und verallgemeinert. Nicht nur formal im Objekt, sondern auch in der Produktion werden diese Verknüpfungen ersichtlich. So vereint «Boolesche» das Design von Nils Widmer mit der 80-jährigen Erfahrung im Holzbiegen des Traditionunternehmens Winkler sowie mit der Handwerkskunst der Polsterei von Nadine Villiger. BB
alonso-studio.com

Ein leiser Wirbelwind
Liegt die Hitze schwer im Raum, ist «Simon» stets zu Diensten. Der 3D-Standventilator sorgt auch in grossen Räumen für eine optimale Luftzirkulation. Und trotz seiner starken Leistung läuft der Ventilator sehr leise und lässt sich von seichter Brise bis erfrischendem Wind regulieren. Mit dem schlichten Design und der Textilverkleidung fügt sich «Simon» perfekt in unterschiedlichste Wohnlandschaften ein und wartet mit intelligenten Features auf: Er simuliert natürliche Windverhältnisse, bietet zehn unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen und überzeugt mit Timer und magnetischer Funkverbindung. BB
stadlerform.com

Neueste Artikel

Barock, unikal, grazil

Alexander Kirkeby hat sich dem traditionellen Handwerk des Glasblasens verschrieben. In seiner Werkstatt in Aarhus fertigt er Alltagsgegenstände aus Kristallglas und verbindet dabei jahrhundertealte Techniken mit modernem Design.

Zwischen Sein und Nicht-Sein

Mehrschichtig begegnen Brynjar Sigurðarson und Veronika Sedlmair der Transparenz. Wir sprachen mit dem isländisch-deutschen Duo über seine Arbeit.

«Wir planen bis ins kleinste Detail»

Designer Luciano Maietti, Decoris AG, Zürich

Weitere Artikel