Vier harmonische Küchenwelten

Massgefertigte und modulare Kochoasen in natürlichen Materialien und Farbtönen, smarte Küchenhelfer und sogar ein Modell für den Outdoorbereich sind unter den Neuheiten, die wir Ihnen auf den nächsten Seiten präsentieren.

V-Zug

Elegant, zurückhaltend und ästhetisch kommen die Geräte der «Excellence Line» daher. Die intuitive Bedienung per innovativem Touchdisplay macht die Backöfen, Steamer und Kaffeeautomaten besonders benutzerfreundlich. Die verspiegelten Glasfronten sorgen für zeitloses Design in der Kochoase.
vzug.com

Brunner Küchen

Diese edle massgefertigte Küche des Küchenprofis aus Bettwil kombiniert Kunstharzfronten mit einer Granitabdeckung und einer eleganten Theke in Räuchereiche. Integrierte LED-Spots sowie Armaturen in Messing-Optik schaffen ein warmes Ambiente.
brunner-kuechen.ch

Siematic

Die grifflosen Modelle des renommierten Herstellers gibt es in hochwertigen Material- und Farbenkombinationen. Naturstein trifft dabei auf klassische Farben wie Weiss oder erdige Naturtöne. Details aus Metall, etwa die Griffmulden im abgebildeten Beispiel, geben dem Raum zum Abschluss eine edle Note.
siematic.com

Team 7

Die Kochinsel der «k7»-Küche aus Massivholz ist dank eines ausgeklügelten Mechanismus von 74 bis 114 cm höhenverstellbar  - und zwar beinahe geräuschlos. So lässt sich die Arbeitsplatte immer exakt auf die eigenen Bedürfnisse einstellen.
team7-home.com

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel