Ein Platz an der Sonne

Das Leben verlagert sich schon bald wieder nach draussen. Ob Snacks oder ein Fünfgangmenü: Wir stellen Möbel vor, die einem guten Essen einen würdigen Rahmen verleihen.

Bild: Skagerak

Skagerak
Fünf Jahre nach der «Plank Bench» hat Designer Aurélien Barbry einen dazu passenden Stuhl sowie einen Tisch entworfen. Die markanten, breiten Holzlatten der Bank finden sich im Stuhl wieder. Der Tisch bietet Platz für sechs Personen.
skagerak.com

Bild: Schreinerei Spicher

Schreinerei Spicher
Die Kollektion nennt sich «45 / 98». Die Zahlen zeigen dabei die Millimeter und die beiden zur Auswahl stehenden Breiten der Massivholzriemen an. Beim Material hat man die Wahl zwischen roh belassenem Lärchenholz und geköhlter dunkler Eiche.
spicher.ch

Bild: Vitra

Vitra
Das Unternehmen ergänzt sein Sortiment unter anderem mit dem «Eames Wire Chair LKR». Zudem präsentiert Vitra vier neue Farben für den Stuhl, ausgehend von der Farbpalette, die das Ehepaar Eames ursprünglich für Stühle aus Fiberglas definiert hatte.
vitra.com

Bild: Hay

Hay
Die Kollektion «Balcony» erhält Zuwachs: Neue Stühle, Esstische und Bänke mit den typischen symmetrisch angeordneten Löchern ergänzen das bestehende Sortiment, das von den Brüdern Ronan und Erwan Bouroullec entworfen wurde.
hay.dk

Bild: Carl Hansen

Carl Hansen
Der 2022 verstorbene Designer Alfred Homann hat die Kollektion «Ah Outdoor» entworfen. Dazu gehören insgesamt elf Möbelstücke aus Teak. Das Holz ist aufgrund des hohen Gehalts an natürlichen Ölen sehr witterungsbeständig.
carlhansen.com

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 03-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel