Tische und Stühle

Bodenbeläge
Wer passt zu wem? Welche Kombination wird zum Traumpaar? Die Antwort auf diese Fragen ist nicht einfach, denn es gibt so viele Tische und Stühle mit ganz unterschiedlicher Ausstrahlung. Lassen Sie sich von unserer Auswahl zum Kombinieren anspornen!
Thonet
Bugholzelemente, gepolsterte Flächen und Freiräume dazwischen charakterisieren den neuen Polsterstuhl «520» aus der Feder des Wiener Designers Marco Dessi. Seine Inspiration waren die historischen Kaffeehausstühle des deutschen Produzenten.
thonet.de

Brühl
Schön eingekleidet kommt «Armand» daher. Das liegt daran, dass der komplette Stuhl bis zum Boden mit Stoff bezogen ist. Die halbkreisförmige Schale nimmt die Kreisform des Sitzes auf und verleiht dem Möbel ein charaktervolles Aussehen.
bruehl.com

Mobimex
Diese Farbkombination verleiht «Maisa» eine moderne, nordische Note. Die Beine aus Massivholz sind natur oder lackiert erhältlich, das Tischblatt – ebenfalls aus Holz – ist zusätzlich mit Fenix belegt. Auch als Auszugstisch erhältlich. Entwurf: Carlo Clopath.
mobimex.ch

Weitere Inspiration finden Sie in der Septemberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel