Produkte und Objekte

Bild: My Beni

Von Marokko nach Zürich
Das Teppichlabel My Beni hat sich voll und ganz den Berberteppichen verschrieben. Begonnen hat alles mit der Liebe zur marokkanischen Tradition des Knüpfhandwerks, über die Jahre hinweg hat das Label ein stattliches Sortiment mit diversen Sujets aufgebaut. Die meisterhaft gefertigten Teppiche werden im nordafrikanischen Atlasgebirge von Knüpferinnen aus lokaler Schurwolle mit viel Hingabe und Leidenschaft gefertigt. Die filigranen und minimalistischen Designs verkörpern die Stimmung der kargen, gebirgigen Landschaft, in welcher die Teppiche hergestellt werden. Zu bestaunen gibt es die Traditionsstücke im Zürcher Showroom oder auf der Website des Labels.
mybeni.ch

Bild: Superlife

Lichtsäulen aus der Region
Das Westschweizer Label Superlife hat sich mit seinen Metallprodukten einen Namen in der Schweizer Designszene gemacht. Im vergangenen Jahr lancierte das Label die Leuchtenfamilie «Romana», bestehend aus Steh-, Tisch- und Hängeleuchte. Die skulpturale Leuchte ist von romanischen Säulen und der bunten Formensprache der Memphis-Bewegung inspiriert und setzt sich aus Rundstahlrohren zusammen. Nun wurde die Kollektion unlängst um eine weitere Ausführung der Tischleuchte erweitert. In diversen Farbtönen erhältlich.
superlife.ch

Bild: Studio Mario Zoller

Aufhängen statt Anbeissen
Der Luzerner Produktdesigner Mario Zoller fertigt in seiner Werkstatt in Eigenproduktion reduzierte Möbel und Produkte. Der Kleiderhaken «Bite» ist abgeleitet von der Formensprache herkömmlicher Fischerhaken und wird von Hand geschmiedet. Der reduziert gehaltene Haken ist 23 cm hoch und in den Farben Beigerot, Kieferngrün oder Grafitschwarz über die Webseite des Designers erhältlich.
studiomariozoller.ch

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 04-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel