Stippvisite im Lichtlabor

Der Lichtplaner und Leuchtendesigner Christian Deuber gründete just um die Jahrtausendwende sein eigenes Unternehmen. Im Atelier «Lichtprojekte» am Geissensteinring in Luzern wird an neuen Produkten getüftelt und Lichtkonzepte entworfen. Wir haben den hellen Kopf in seinen Räumlichkeiten besucht und mit ihm über sein Schaffen gesprochen.

Bild: Simon Habegger

An einem lauen Sommermorgen besuchen wir das Atelier der Firma Lichtprojekte in Luzern. Den kreativen Geist erhaschen wir bereits mit einem Blick durchs Fenster im zweiten Stock: Die Leuchten erstrahlen in voller Pracht. Das grosszügige Treppenhaus mit Warenlift, weissen Backsteinmauern und einem bunt angemalten Geländer lassen frühere Nutzungen des Industriegebäudes nur erahnen. Christian Deuber teilt sich das grossräumige Atelier mit einer Farbdesignerin und Künstlerin sowie einem Musiker und Komponisten. Sein eigenes Team besteht aus fünf Mitarbeitenden.

Vom Licht planen und Leuchten entwerfen
Auftakt zu Deubers Karriere als Lichtplaner und Leuchtendesigner gestaltet seine Ausbildung als Elektrotechniker. Bereits während dieser Zeit entwickelte sich sein Interesse für Licht, nicht nur in technischer, sondern auch in physikalischer Hinsicht: «Leuchten selbst entwerfen und mit Licht die Stimmung eines Raumes sowie den Wohlfühlfaktor der Menschen darin zu beeinflussen, haben mich bereits früh fasziniert», so Deuber.

Bild: Simon Habegger

Nach seinen Lehr- und Wanderjahren hat er dank seinen proaktiven Wesenszügen beim Leuchtenhersteller Baltensweiler in Luzern die Arbeit als Elektrotechniker aufgenommen. Während acht Jahren war er dort beschäftigt und hat dabei den Weg für sein heutiges Metier geebnet. Denn neben seinem regulären Tätigkeitfeld verspürte er den Drang zum Entwerfen von Leuchten. «Während meiner Anstellung tüftelte ich zudem auf eigene Faust an eigenen Leuchtenentwürfen in der Garage auf dem Bauernhof, in dem ich wohnte.» Dank seiner emsigen und kontaktfreudigen Art wurden einige dieser Leuchten in die Ausstellung von Schweizer Leuchtenfachgeschäften aufgenommen und in Milano am Fuorisalone ausgestellt. Im Jahr 2000 gründete er schliesslich Lichtprojekte – sein heutiges Unternehmen.

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel