Werbung

Geometrische Liebhaberobjekte

Die junge Basler Designagentur Fink wurde 2019 von Manuel Jost, Elias Kopp und Alain Wipf (im Bild v.l.n.r.) ­gegründet. Sie realisieren seither spannende Projekte in den Bereichen Möbel, Kreislaufwirtschaft und technologische ­Innovation. Nebenbei haben sie sich ein Maskottchen für ihr Studio entworfen (die Wohnrevue berichtete in der Ausgabe 11—20). Die «Finken» sind skulpturale Objekte, die sich aus zwei oloid-förmigen Körpern aufbauen.


Die minimalistischen Kompositionen vermitteln den Gestus eines sitzenden Vogels und werden in drei verschiedenen Versionen in der Keramikmanufaktur Hedwig Bollhagen unweit von Berlin gegossen und gebrannt. Die dekorativen Kreaturen werden mit Glasuren in diversen dezenten Farbtönen angeboten. Mittlerweile haben sich die «Finken»
in der Fondation Beyeler und im Zürcher Kunsthaus in den Sortimenten der Museumsshops eingenistet und warten dort darauf, in die Wohnzimmer von Designliebhabern auszufliegen.
fink.studio

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr.

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Weitere Artikel