Geometrische Liebhaberobjekte

Die junge Basler Designagentur Fink wurde 2019 von Manuel Jost, Elias Kopp und Alain Wipf (im Bild v.l.n.r.) ­gegründet. Sie realisieren seither spannende Projekte in den Bereichen Möbel, Kreislaufwirtschaft und technologische ­Innovation. Nebenbei haben sie sich ein Maskottchen für ihr Studio entworfen (die Wohnrevue berichtete in der Ausgabe 11—20). Die «Finken» sind skulpturale Objekte, die sich aus zwei oloid-förmigen Körpern aufbauen.


Die minimalistischen Kompositionen vermitteln den Gestus eines sitzenden Vogels und werden in drei verschiedenen Versionen in der Keramikmanufaktur Hedwig Bollhagen unweit von Berlin gegossen und gebrannt. Die dekorativen Kreaturen werden mit Glasuren in diversen dezenten Farbtönen angeboten. Mittlerweile haben sich die «Finken»
in der Fondation Beyeler und im Zürcher Kunsthaus in den Sortimenten der Museumsshops eingenistet und warten dort darauf, in die Wohnzimmer von Designliebhabern auszufliegen.
fink.studio

Neueste Artikel

«Gemeinsam mit der Kundschaft verwirklichen wir Visionen»

Vasco Boss ist seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer und Inhaber von Talamona Wohnbedarf. Bereits vor einem Jahr haben wir Ihn zu seinen Anfänge befragt. Was sich zwischenzeitlich verändert hat und welche Neuheiten es gibt, erzählt er uns im Interview.

Objekt 3: «B1»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke.

«Es braucht ein grosses Wissen über Pflanzen»

Piero Lissoni, einer der bekanntesten Designer Italiens, widmet sich mit seinem internationalen Team grünen und ökologischen Visionen.

Weitere Artikel