Für Sie ausgewählt

Vom Sofa bis zur Leuchte – Wir präsentieren auserwählte Möbel, deren überzeugendes Design wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Bild: Norr 11

Norr 11
Der «Gear»-Beistelltisch wurde von den Designern Kristian Sofus Hansen und Tommy Hyldahl entworfen. Der massive, skulpturale Couchtisch erinnert an griechische Säulen und besteht aus gegossenem Faserbeton. Das Rohmaterial wird handbemalt, wodurch jeder Tisch durch eine einzigartige Oberfläche punktet. Der Beistelltisch ist in zwei verschiedenen Grössen erhältlich.
norr11.com

Bild: Foscarini

Foscarini
«Chiaroscura» ist eine minimalistische Stehleuchte, die den Raum durch indirekte Bestrahlung der Decke erhellt. Ergänzend dazu ist das Aluminiumgehäuse der Leuchte mit LED-Streifen ausgestattet. Je nach Einstellung wird durch die beiden verschiedenen Lichtarten entweder indirektes Licht an die Wand oder diffuses Licht in den Raum gestrahlt. Sie ist in den zwei Farben Dunkelrot und Titan erhältlich.
foscarini.com

Bild: Vitra

Vitra
Das Unternehmen hat zusammen mit Hella Jongerius die Farbkombinationen des «Polder»-Sofas neu definiert. Das im Jahr 2005 erstmalig lancierte Sitzmöbel ist seit diesem Jahr in sanfteren Farben erhältlich. Die auffälligen Knöpfe bestehen aus Naturmaterialien und stehen in Kontrast zu den weichen Textilien. Das Sofa ist in zwei verschiedenen Grössen erhältlich.
vitra.com

Bild: Serax

Serax
Auf Ende Jahr erweiterte die Designerin Marie Michielessen ihre «Earth»-Serie um eine neue Lampe aus Papiermaché. Das Material beeinflusst das optische Erscheinungsbild massgeblich und erzeugt eine individuelle und einzigartige Oberfläche. Die reduzierte Leuchte besitzt einen schalenförmigen Sockel, der zusätzlich als Stauraum genutzt werden kann.
serax.com

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 12-22 / 01-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel