Designduos am Salone del Mobile

Wir präsentieren eine ­Auswahl an erfolgreichen, ­internationalen Design­duos, die an der Milano Design Week präsent waren. Diese Design-Couples haben den Dialog und den Austausch in den Mittelpunkt ihres ­gestalterischen Tuns gestellt.

Laura Abe Vettoretti und Maria Dolores Uribe gastierten mit ihrem digitalen Galerieprojekt im Breraviertel in Milano. Die warmen und einhüllenden Farben der Räumlichkeiten evozieren Mexikos Erde und Steine. Der Tisch ist vom mexikanischen Studio Habitacion 116.

­Unno Gallery
Die Architektin Laura Abe Vettoretti und die Interior-Designerin Maria Dolores Uribe haben es sich zur Aufgabe gemacht, dem südamerikanischen Design eine Plattform zu bieten. Mit der digitalen Unno Gallery machen die beiden Mexikanerinnen die Designszene Südamerikas sichtbar. Während der Milano Design Week zeigten sie ein kuratiertes Angebot.
unnogallery.com

Elena und Esther Castaño-Lopez im Sancal-Stand an der Messe in Rho, inszeniert von Tekla Evelina Severin.

­Sancal
Die Schwestern Esther und Elena Castaño-Lopez stiegen eine nach der anderen in die Manufaktur ihres Vaters ein und übernahmen die Leitung von Sancal. Gemeinsam bringen sie frischen Wind in das spanische Familienunternehmen mit 50-jähriger Geschichte. Kreativ und voller Energie verpassten sie Sancal eine neue Ausrichtung, weg vom minimalistischen Stil hin zu mehr Verspieltheit.
sancal.com

Zwei Sitzgelegenheiten aus der Versace Home Collection 2022, präsentiert an der Design Week in Milano im Museo della Permanente: Roberto Palomba auf dem Armsessel «Goddess»; Ludovica Serafini auf dem Sessel «Stiletto».

Palomba + Serafini
Eines der bekanntesten Designduos Italiens sind Ludovica Serafini und Roberto Palomba. Die beiden sind unter anderem für renommierte Unternehmen wie Poltrona Frau, Kartell und Zanotta tätig. 2022 designen sie exklusiv für die Versace Home Collection. Dabei sind mehr als 100 Objekte entstanden, entwickelt in Zusammenarbeit mit Donatella Versace und Luxury Living.
palombaserafini.com

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel