Ein Traditionshaus feiert den 90. Geburtstag

Die Schweizer Designgeschichte kann nicht vollständig erzählt werden, ohne Wohnbedarf zu nennen. 1931 wurde die Institution vom Kunsthistoriker Sigfried Giedion, vom Architekten Werner Moser und vom Kaufmann Rudolf Graber gegründet. Heute hat das legendäre Möbelhaus drei Filialen: in Zürich, in Basel und in Frauenfeld. Im Jubiläumsjahr sind diverse Events und Aktivitäten geplant. So werden sich beispielsweise 40 Studenten von der Schule für Gestaltung Basel, SfG, einer Designikone aus dem Hause Wohnbedarf annehmen: dem «Ulmer Hocker» von Max Bill. Auf ihre Varianten des Klassikers sind wir gespannt und werden in einer späteren Ausgabe darüber berichten.
wohnbedarf.ch

Neueste Artikel

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Objekt 9: «Dr. Sonderbar»

Mit Hors norme zeigt die Wohnrevue Ausgabe für Ausgabe ausserordentliche Liebhaberstücke. Das neunte Objekt der Serie heisst «Dr. Sonderbar» und stammt von Philippe Starck.

Weitere Artikel