Traumwelten

Das Bettwäschelabel Schlossberg und die Hochschule Luzern stecken bei diesem Projekt buchstäblich unter einer Decke. Textil­designstudenten entwarfen Dessins für eine neue ­Bettwäschekollektion. Die ­besten drei werden via ­Online-Voting gekürt und kommen in Produktion.
Gutenachtgeschichten, Schäfchen zählen, lustige Träume. Die Assoziationen zum Einschlafen und Schlafen sind vielfältig. Und genau solche Gedanken standen am Anfang des Projekts «Somnia». 14 Textildesignstudenten erarbeiteten in Zweierteams ein Thema und entwickelten daraus eine Bettwäschekollektion für das Turbenthaler Traditionsunternehmen. In der Gestaltung waren sie frei, mussten aber die kundenspezifischen und marktrelevanten Vorgaben von Schlossberg einhalten. «Unsere Studierenden erlebten eine echte Auftragssituation mit einem Kunden aus der Industrie. Das waren wichtige Erfahrungen», betont Brigitt Egloff, Dozentin an der Hochschule Luzern (HSLU), die das Projekt begleitet hat. Auch vonseiten des Textilunternehmens sei die Zusammenarbeit sehr wertvoll gewesen, sagt die Chefdesignerin von Schlossberg Susanne Krebs: «Die Studentinnen und Studenten von Luzern brachten einen frischen Blick auf das Thema Bettwäsche. Da war so viel gute Energie drin, es gab ein Momentum, das mich inspirierte und das mir erlaubte, alles mit einem frischen Blick zu betrachten.» Die so entstandenen sieben Dessins sind ganz unterschiedlich – sowohl bezüglich Thematik als auch betreffend verwendete Techniken. Die Muster reichen von abstrakten Formen, Leerräumen über konkrete Motive wie Meerestiere bis hin zu Neonlichtern einer Grossstadt, und umgesetzt wurden sie unter anderem mit der Technik von Collagen, Zeichnungen oder Wachsen. «Eindrücklich für mich waren die Kreativtechniken, die hier zur Anwendung kamen. Ganz neue Ansätze und natürlich auch der Lebensgeist oder einfach die junge Generation, die andere Sachen im Kopf hat als wir, die täglich unserer Arbeit nachgehen», freute sich der CEO von Schlossberg, Damian Wirth.

Im März wurden die Projekte in den Räumen der HSLU von den Bachelorstudenten des Studienbereichs Textildesign präsentiert. In einer Voting-Phase, die noch bis zum 19. April dauert, können Designinteressierte nun unter den Entwürfen ihr Lieblingsdesign wählen. Die drei Entwürfe mit den meisten Stimmen werden dann in traditioneller Handwerkskunst auf Satin gedruckt, im Herbst kommt die Kleinkollektion in den Handel. Alle Teilnehmer an der Abstimmung haben übrigens die Chance, mit etwas Glück ein Bett­wäscheset zu gewinnen. Hier gehts zur Abstimmung:
schlossberg.ch/de/entdecken/projekt-somnia/

Wort
Katrin Ambühl

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel