Nächtigen zwischen Oliven und Reben

Ein Tessiner Kloster aus dem 17.  Jahrhundert wurde zu einem kleinen, feinen Hotel umgebaut. Dessen Räume atmen Geschichte und verströmen Charme.
Allein die Lage des Relais Castello di Morcote ist einzigartig. Es befindet sich auf der Landzunge, die sich südlich von Lugano in den Lago Maggiore erstreckt. Am untersten Zipfel liegen Morcote, Vico Morcote und Carona, beliebte Ausflugsziele dank der schön erhaltenen Dorfkerne und der spektakulären Lage am See. Hier, mitten im Dorfkern von Vico Morcote, befindet sich das 2019 eröffnete Hotel. Und dieses wiederum gehört zu einem stattlichen Anwesen mit einer mittelalterlichen Burgruine und dem Weingut Tenuta Castello di Morcote. Das Gut, auf dem neben Reben auch Oliven- und Obstbäume stehen und Pferde sowie Esel gezüchtet werden, ist seit vier Generationen im Besitz der Familie Gianini. «Das Hotel ist Teil einer langjährigen, gesamtheitlichen Investition in dieses Grundstück, die auf meinen Grossvater Massimo Gianini zurückgeht», erzählt die Hotelinhaberin Gaby Gianini. Sie teilt die Liebe für dieses Landstück mit ihren Vorfahren und schwärmt von «der von Weinbergen und Wäldern geprägten Halbinsel, über der ganz im Süden wie ein Wächter über die Schönheit der Landschaft das Castello di Morcote thront». Das ehemalige Kloster ist ein denkmalgeschützter Palazzo, den die Familie Gianini 2009 erwarb mit dem Ziel, ihn zu einem kleinen Hotel umzubauen. Das Gebäude wurde vom Tessiner Architekturbüro Sergio Calori sorgfältig saniert und um einen Anbau erweitert. Auch beim Innenausbau wurden historische Elemente, beispielsweise die Kassettendecke im Salon oder Wandfreskos, originalgetreu saniert und mit einer stilvoll-eleganten Einrichtung ergänzt. Das Hotel umfasst insgesamt 12 Zimmer, einige davon bieten Aussicht auf den See, andere auf das Dorf oder den weitläufigen mediterranen Garten. Ebenfalls beherbergt das Relais Castello di Morcote die beiden Restaurants La Sorgente und Vicania, wo die Gäste mit lokalen, regionalen Gerichten verwöhnt werden. So ist dieser Tessiner Landstrich nicht nur ein Augenschmaus und Seelenwärmer, sondern auch ein sprichwörtlicher Leckerbissen.
relaiscastellodimorcote.ch

Wort
Katrin Ambühl

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel