Skandinavische Neulancierungen in kalten Farbtönen

Leider wurde die Stockholm Furniture & Light Fair, auf 2022 verschoben. Wir können uns aber nichtsdestotrotz auf viele Produktlancierungen skandinavischer Brands freuen, die ihre Neuheiten eigentlich an der Messe präsentiert hätten. 

Fredericia

Der «Sequoia Pouf» verdankt seinen Namen sowie seine Form einem ikonischen Mammutbaum aus Kaliforniern, der als Tunnelbaum bekannt war, weil man durch ihn hindurchfahren konnte. Der Hocker besteht aus emissionsarmem PUR-Schaumstoff und kann mit Schaffell oder Wollbouclé bezogen werden.
fredericia.com

Gärsnäs

Anlässlich der Stockholm Design Week, die unter besonderen Auflagen stattfinden konnte, richtete der schwedische Hersteller ein Haus aus dem 17. Jahrhundert mit seinen Möbelstücken ein. Im «House of Gärsnäs» gab es – auf Voranmeldung – etliche gemütliche Ecken zu entdecken, etwa jene im Bild, die mit dem «Emma Easy Chair» möbliert war.
garsnas.se

Normann Copenhagen

«Superpose» ist eine Statement-Leuchte, die aus drei gebogenen, perforierten Stahlplatten besteht. Durch die Überlappung der Elemente entsteht ein skulpturaler Charakter, der sich je nach Blickwinkel verändert.Masse: 53 × 30 × 30 cm.
normann-copenhagen.com

Kvadrat

«Interlace» (zuoberst im Bild) ist der jüngste Vorhangstoff des dänischen Textilproduzenten. Das durchsichtige, weiche Textil ist das Ergebnis diverser Forschungen über Webtechniken und verfügt über sanft gewellte Linien, die an handgefertigte Geflechte erinnern. Der Vorhang, erhältlich in 12 Farben, passt zu diversen Bezugsstoffen der Kvadrat-Kollektion. Material: Trevira CS.
kvadrat.dk

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel