Die zweite Edition der Zurich Design Weeks ist bereits wieder Geschichte. Während drei Wochen stand Zürich im Zeichen des Designs. Über 60 Programmbeiträge von Designschaffenden, Newcomern, Institutionen und Herstellern boten ein vielfältiges, dichtes und inspirierendes Programm rund um das Thema «Transition». Das Angebot reichte von Designtalks und -promenaden, zu Produktepräsentationen, Ausstellungen und Buchlancierungen bis hin zu Open Ateliers und Off Spaces. Der Designevent sprach sowohl Amateure als auch Profis an. Das Fazit: 19 Tage des Entdeckens, Mitdiskutierens und Mitgestaltens. Wir präsentieren Ihnen die Highlights.
Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.
Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.