Umbauen

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

Innovativ, heiter, ideenreich

Der britische Architekt Mat Barnes hat in London ein baufälliges Reihenhaus für sich und seine Familie mit viel Fantasie und Freude instand gesetzt und umgebaut. Dabei liess er unterschiedlichste architektonische Ideen und Referenzen einfliessen.

Anregende Kontemplation

Wer im Alpenhof in Oberegg einkehrt, taucht ein in eine Welt der Ruhe, gepaart mit viel anregender Weite.

Von Rosa bis Türkis

Camilla Johansson und Karl Aulin leben mit ihren beiden Kindern in einem historischen Haus in Råå, einem kleinen Fischerdorf in Südschweden. Das ehemalige Bauernhaus haben sie eigenhändig umgebaut und renoviert. Neben einer lebendigen Mischung von Stilen und Epochen spielen Farben eine wichtige Rolle.

Buntes Loft in Berlin

Die Kubischiks träumten lange von einem Loft für sich und ihre drei Töchter. In einem unscheinbaren Gebäude in Berlin-Prenzlauer Berg fanden sie vor einigen Jahren Räumlichkeiten, die ihrem Wohntraum sehr nahe kamen. Als Interior-Designerin kümmerte sich Jana Kubischik selbst um den Umbau und die Neugestaltung des Lofts. So konnte sie ihr ganz eigenes Farbkonzept erarbeiten und umsetzen.

Auszeit im schicken Kleinod

Im Boutique-Hotel Mammertsberg im thurgauischen Freidorf weht ein frischer Wind. Die neuen Pächter, Spitzenkoch Silvio Germann und sein Mentor Andreas Caminada, haben dem Haus ein neues Erscheinungsbild verpasst.

Aus zwei mach eins

Ursprünglich bestand das Attikageschoss des Neubaus in Corseaux aus zwei Wohnungen. Da die Bauherrschaft von der Lage über dem Genfersee derart begeistert war, erwarb...

Wohnen am Berg

Bei Reichenau, wo Vorder- und Hinterrhein aufeinander treffen, liegt hoch am Hang das beschauliche Bergdorf Tamins. An einem Hügel, leicht abseits, liegt ein charmantes...

Aus einem Guss

Der Grundriss war in sich geschlossen, der Eingangsbereich überdimensioniert: Daraus hat das Studio Baeten Hylebos Architecten eine klare Raumstruktur geschaffen. Die 88 Quadratmeter fassende Wohnung in der belgischen Stadt Lokeren wirkt nun grosszügig und luftig.

Luftige Loft mit Faible zur Reduktion

Die beiden US-amerikanischen Künstler David Serrano und Robert Willson haben sich im historischen Viertel von ­Merida, der Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Yucatan, ein zierliches,...

Wohnen in der Brauerei

Der belgische Künstler Frits Jeuris verwandelte eine alte Brauerei in sein Zuhause. Mit Improvisationsgeschick und Respekt vor der originalen Architektur schaffte er eine zweiteilige...

Stilvolles Wohnen im Park

Häuser erzählen Geschichten. So auch die Villa Büel, die seit 1849 unterschiedlichste ­Nutzungen und Bewohner miterlebt hat. Heute befinden sich in der Villa drei...

Raum mit Meerblick

Im renovierten Apartment in Benalmádena spielt der ­unverbaute Blick aufs tiefblaue Meer die Hauptrolle. Glas­fronten, dezente Farben sowie luftige Vorhänge sorgen für eine einzigartige...

Von der Spinnerei zum Loft

Wo früher mit Webstühlen und Spindeln gearbeitet wurde, stehen heute moderne, lichtdurchflutete Lofts. Das ehemalige Fabrikgebäude aus dem 19. Jahrhundert ist denkmalgeschützt und befindet sich...

Holz und Hygge im Einklang

Im Zentrum der dänischen Hauptstadt reihen sich nicht nur die Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und Palaste ­aneinander, sondern auch traumhafte Apartments. Eine solche Stadtwohnung hat...

Neuste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.