Orea berührt mit Qualität und Leidenschaft

Orea Küchen ist spezialisiert auf die Einrichtung von hochwertigen, individuellen Küchen und Innenausbauten. Dabei strebt CEO David Spielhofer und sein junges, dynamisches Team nach einem einheitlichen Wohnkonzept und grösstmöglicher Innovation.

Das Unternehmen mit Schweizer Hauptsitz in Zürich legt grössten Wert auf eine hochwertige und individuelle Produktion. Dafür kann der Küchenexperte auf ein Netzwerk von Fachbetrieben zurückgreifen, die grösstenteils in Muotathal angesiedelt sind. Orea verbindet dadurch die Flexibilität einer Manufaktur mit der gesicherten Qualität einer industriellen Produktion, die mit neuester Technologie ausgestattet ist.

Doch nicht nur Technologie und Innovation spielen eine grosse Rolle: Für Orea ist eine Küche mehr als eine Küche: «Es geht immer auch um Emotionen. Hier wird geliebt und gestritten. Und sich wieder versöhnt. Hier finden die spannendsten Gespräche statt. Hier wird diskutiert und debattiert. Und hier enden die besten Feste», ist David Spielhofer überzeugt. Die Küche sei somit Lebensraum und der emotionalste Raum in der Immobilie. Denn gemäss Spielhofer wird neben allen Design- und Funktionalitätseigenschaften immer eines im Zentrum stehen: Der Mensch und seine Emotionen.

Und genau diese Leidenschaft fürs Produkt bringt David Spielhofer im ersten Film unserer geplanten Reihe namens «Nah dran» auf den Punkt. Schauen Sie selber und machen Sie sich ein Bild von Orea.

Neueste Artikel

Zum Besitzen

Ob drei oder vier Beine – passend zum breitgefächerten Anwendungsgebiet stellen wir stilsichere und moderne Stühle sowie bequeme Sitzmöglichkeiten vor.

Sand, Kies und Kalk

Das liechtensteinische Familienunternehmen Gebrüder Beck pflegt das alte Handwerk der Kalkputze mit Leib und Seele. Die mineralischen Oberflächen stellt der in dritter Generation geführte Gipserbetrieb aus regionalen Materialien her. Dadurch entstehen facettenreiche Farbpaletten.

Ein zeitloser Dreibeiner

Der schlichte, dreibeinige «Stool 60» feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Seit 1933 wird der Hocker ununterbrochen in der Artek-eigenen Fabrik in Finnland hergestellt.

Weitere Artikel