Wort: Bernadette Bissig, Paula Mühlena, Anina Cammarota / Bild: ZVG
Auf wenig Fläche zu wohnen, geht nicht zwingend mit Verzicht und Einschränkung einher. Mit cleverer Planung lässt sich auf wenigen Quadratmetern ein Zuhause schaffen, das sich geräumig und luftig anfühlt. Wir bieten Ihnen auf den folgenden Seiten Einblick in unterschiedliche Mikroapartments, die höchst überzeugende Lösungen aufzeigen, wie mit Reduktion umzugehen ist.
Mediterraner (T)raum
Gerade mal 22 Quadratmeter weist dieses Studio in Paris auf. Und dennoch wirkt es erfrischend grosszügig. Die Besitzerin wünschte sich eine mediterrane Atmosphäre. Das Innenarchitekturstudio arbeitete mit kräftigen Farben, funktionaler Einrichtung und verspielten Elementen, wie diesem Türbogen, der zum Schlafzimmer führt. Um die Räume möglichst transparent wirken zu lassen, ist etwa das Schlafzimmer durch ein Sprossenfenster mit der Küche verbunden.
marn-deco.com
Zentrale Zelle
Das niederländische Büro Shift Architecture Urbanism hat für den Wohnkomplex Domūs Houthaven in Amsterdam komprimierte und dennoch verspielte Wohnungen entworfen. Ziel war, eine hohe Wohndichte zu erreichen und Raum sowie Materialien effektiv zu nutzen. Das Herzstück jedes Appartements ist eine zentrale Zelle, die Küche, Schlafzimmer, Badezimmer und Stauraum umfasst. Durch den Einbau von Schränken, Fächern und Schubladen vom Boden bis zur Decke wurde der vorhandene Platz maximiert. Das Schlafzimmer lässt sich wie ein Schrank schliessen, dadurch steht der gesamte Wohnraum zur Verfügung.
shift-au.com
Massgefertige Einrichtung
In der winzigen Mailänder Stadtwohnung des Künstlers, Creative
Directors und Designers Antonio Aricò ist jeder Griff und jede Leiste wohlüberlegt. Der aus Kalabrien stammende Gestalter mit Affinität zum Handwerk hat die rund 30 Quadratmeter seines Appartamento geschickt genutzt. So sind zahlreiche Möbel auf Mass gefertigt.
antonioarico.com
Zentrale Achse
Die Architektin Carla Arrabito hat sich in Rom einen Ruhepol geschaffen. Die rechteckige Wohnung weist gerade mal 40 Quadratmeter auf, die der Längsachse entlang in drei funktionale Bereiche unterteilt sind. Der erste, mit salbeifarbenen Boden- und Wandbelägen, umfasst den Eingang, die Küche und das Bad. Der zweite und der dritte sind durch massgefertigte Birkenholzmöbel charakterisiert und beherbergen das Ess- und Wohnzimmer sowie ein Arbeitszimmer. Abschliessend folgt ein Schlafzimmer mit einem Kleiderschrank.
@carlaarrabito
carlaarrabito.com
Den gesamten Beitrag lesen Sie in der Ausgabe 10-24 der Wohnrevue.