Gekonnte Marriage von Alt und Neu

Hoch über dem Luganersee liegt das Haus von Daiana und Matteo. Hier hat sich das Paar einen individuellen Lebensraum geschaffen. Die in den 1980er-Jahren erbaute avantgardistisch und gleichzeitig rustikal anmutende Casa di Pietra renovierten sie subtil. Die beiden bewahrten Existierendes, um Neues zu schaffen. Das Resultat: ein stimmiger Mix von Materialien, Stilen und Epochen.

Bild: Mads Mogensen

Am Anfang stand die Suche nach einem neuen Rhythmus: Daiana und Matteo wollten dem durchgetakteten, urbanen Lebensstil entfliehen und sich ein Refugium schaffen, das ihnen als Zuhause und Arbeitsraum dienen sollte. In den Monti von Lugano wurden sie mit der Casa di Pietra fündig. Es war quasi Liebe auf den ersten Blick. Die mit Efeu überwucherte Liegenschaft überzeugte sie auf Anhieb. Der Vorbesitzer, ein Ingenieur und Künstler, hatte dem Haus einen ganz eigenen Stil verliehen: rustikal, künstlerisch und individuell. Diese Qualitäten schätzte das Ehepaar. Dennoch passten sie die Grundstruktur des Hauses mit der Unterstützung des Architekten Arturo Montanelli auf ihre Bedürfnisse an. Sie verbanden die Küche mit dem Wohnzimmer, bauten ein zusätzliches Schlafzimmer sowie ein Atelier für Daiana ein. Auch die natürlichen Materialien und deren Verarbeitung sprachen das Paar sehr an. «Diese wollten wir bei der Renovierung zwingend beibehalten», erzählt Matteo. Dennoch legten Daiana und Matteo Wert darauf, ihren Stil einfliessen zu lassen. Um das Existierende mit dem Neuen zu verbinden, kombinierten sie in der Küche Materialien wie rustikales Holz mit minimalistischem Stahl, ersetzten den Parkett im Wohnzimmer durch einen neutralen Betonboden und dämpften die gestrichene Decke des Schlafzimmers um einige Tonalitäten ab.

Bild: Mads Mogensen

Bei der Möblierung der Räume folgte das Paar der Maxime weniger ist mehr. Entsprechend legten sie grossen Wert auf eine ausgesuchte und reduzierte Ausstattung. Um das Ganze abzurunden, hat Kunst eine wichtige Rolle im gesamten Haus inne.

Bild: Mads Mogensen

Neueste Artikel

Eine Stadt mit vielen Gesichtern

Eine Bildreise durch die lombardische Metropole lässt Mailand in einem ganz neuen Licht erscheinen – weit entfernt von ihrem Ruf als graue Industriestadt.

Von Funktion und Poesie

Während der Milano Design Week war ihr Name allgegenwärtig: Elisa Ossino. Wir hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen ihres Mailänder Studios zu werfen.

Plus zwei Tritte

Mit Anniina Koivu und einem Tritthocker unterm Arm streiften wir durch ihre Wahlheimat – die lombardische Metropole.

Weitere Artikel