Durchdacht und detailliert

Ein Einfamilienhaus aus den 40er-Jahren in der Nähe von Bern bekam ein komplett neues Innenleben. Es wurde vom Innenarchitekten Roland Schaad entworfen und auf die Bauherren sowie die Räume abgestimmt. Das Resultat ist ein offenes Raumgefüge mit spannenden Blickbezügen und edlen Schreinerarbeiten.

Für die damalige Zeit ist das zweigeschossige Gebäude schlicht und schnörkellos. Die Bauherren fanden durchaus Gefallen an diesem modernen Bau und entschieden sich, ihn nicht mit einem Neubau zu ersetzen, sondern komplett zu sanieren. Allerdings war das bestehende Raumangebot zu klein für die Patchworkfamilie. Dafür – wie auch für den gesamten Innenausbau – sollte das Innenarchitekturbüro Objekt 13 eine Lösung finden. Dessen Inhaber, Roland Schaad, machte sich zunächst daran, mehr Raum zu generieren, indem die beiden Garagen, die auf der unteren Ebene angesiedelt waren, ausgelagert wurden.

Neu dient die untere Etage als Kinderbereich mit zwei Zimmern (nicht abgebildet in dieser Geschichte). Die Autos finden in einer neu gebauten Garage Platz. Das Herzstück des Projekts ist der gemeinsame Wohnbereich mit dem Elternschlafzimmer und -bad. Aus der vormals kleinteiligen Raumstruktur mit geschlossenen Zimmern entwickelte der Innenarchitekt eine grosszügige offene Zone mit definierten Bereichen. «Es gibt spektakuläre Ausblicke auf die Berge, aber auch viele Blickbezüge innerhalb der Wohnung», nennt Roland Schaad einen Pluspunkt des neuen Grundrisses. So sieht man beispielsweise vom Esstisch bis nach hinten ins Badezimmer mit danebenliegenden Schlafzimmer.

Das ist eher ungewohnt für Schweizer Verhältnisse, denn noch heute gilt das Schlafzimmer als zu privat, um es Gästen zu zeigen – die Türe bleibt oftmals geschlossen, wenn Besuch kommt. Doch wer mit Roland Schaad baut, bevorzugt wie der Innenarchitekt offene Raumstrukturen statt geschlossener Zimmer. Die Kunden lassen ihm viel Freiheit bei der Gestaltung. «Die meisten Interessenten setzen sich vor der Auftragsvergabe mit meiner Arbeit auseinander und wählen mich gerade wegen meines Ansatzes», erklärt der Innenarchitekt. Einen Grossteil der Projektanfragen, rund 80 Prozent, erhalte er übrigens via Internet, fügt Schaad an.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Ausgabe 02—21 der Wohnrevue. Hier bestellen.

Objekt 13 Innenarchitektur
2010 gründete der Innenarchitekt Roland Schaad das Büro Objekt 13 mit Filialen in Bern, Zürich und Wien. Das Innenarchitekturstudio ist im Objektsowie im Privatbereich tätig. Besonderen Wert bei der Raumgestaltung und im Innenausbau legt Roland Schaad darauf, die Persönlichkeit des Auftraggebers zur Geltung zu bringen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Architekten und Baumanagern von Raumstation S16 am gleichen Hauptstandort in Bern sowie weiteren Spezialisten und Handwerkern garantiert Objekt 13 eine ganzheitliche Betreuung von Projekten.
objekt13.ch

 

 

Neueste Artikel

Wider den Verfall

Die Ferienwohnungen der Stiftung Ferien im Baudenkmal erfreuen sich grosser Beliebtheit – seit 20 Jahren. Ein Grund für ein Gespräch.

Vitale Impulse

Wir haben junge Schweizer Designerinnen nach den Frauen gefragt, die sie inspiriert haben.

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Daniela Buchwalder, Buchwalder-Linder, Luzern

Weitere Artikel