Welche Vorhänge im Schlafzimmer?

Das Schlafzimmer gilt als Ort des Rückzugs, der Entspannung und der Nachtruhe. Mit diesem Hintergedanken sollten die passenden Vorhänge ausgesucht werden. Hier erfährst du, welche Vorhänge in dein Schlafzimmer passen.

1. Nacht- oder Verdunkelungsvorhänge im Schlafzimmer?

Ein Mix aus Nacht- und Verdunkelungsvorhängen ist eine gute Lösung. (Bild: Getty Images)

Schläfst du nur gut, wenn das Zimmer komplett abgedunkelt ist? Oder magst du es, wenn das Licht von draussen noch etwas durchschimmert?

Wenn das der Fall ist, bieten sich Nacht- resp. lichtdurchlässige Vorhänge gut an. Diese haben eine leichte Erscheinung und lassen je nach Dichte und Farbe mehr oder weniger Licht hindurch. Verdunkelungsvorhänge hingegen sind dicht und kommen eher schwer daher. Sie dunkeln das Zimmer ganz ab und bieten einen kompletten Sichtschutz. Eine schöne Idee mit funktionalem Mehrwert ist es, Nacht- und Verdunkelungsvorhänge zu schichten.

2. Die richtige Abmessung der Vorhänge

Sollen Vorhänge bis am Boden reichen, oder doch etwas kürzer oder länger sein? (Bild: Getty Images)

Die Abmessung der Vorhänge ist abhängig von deinen eigenen Vorlieben, aber auch von den jeweiligen Stoffen und deren Fall-Art. Bei Wellvorhängen wirkt es schöner, wenn sie ein paar Zentimeter oberhalb des Bodes enden. Solche ohne regelmässige Faltung können gerne ein paar Zentimeter auf dem Boden aufliegen.

3. Welche Farbe und Stil passen in mein Schlafzimmer?

Dezente Farben passen in fast jedes Zimmer, bei kräftigen Farben solltest du etwas vorsichtiger sein. (Bild: Getty Images)

Damit das Schlafzimmer eine ruhige Atmosphäre behält, sollten die Farben und der Stil der Vorhänge auf den Rest des Zimmers abgestimmt werden.

Weitere Tipps für eine gemütliche Einrichtung im Schlafzimmer findest du hier.

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel