Beleuchtung im Wohnzimmer: Ideen und Tipps

Das Wohnzimmer optimal auszuleuchten ist nicht ganz einfach. Wir geben dir einige Tipps, wie du die Beleuchtung im Wohnzimmer optimierst und damit ein wohliges Ambiente schaffst.

1. Mit einer soliden Grundbeleuchtung im Wohnzimmer starten

Eine solide Grundbeleuchtung ist das A und O im Wohnzimmer. (Bild: Getty Images)

Ausreichendes Basislicht im Wohnzimmer erzeugst du in der Regel mit Deckenleuchten. Zur Auswahl stehen verschiedene Typen wie klassische Deckenstrahler, die bei mittiger Platzierung den Raum ziemlich gut ausleuchten. Auch Pendelleuchten sind eine Alternative, jedoch solltest du darauf achten, dass die Hängeleuchten ein diffuses Licht streuen für die Grundbeleuchtung. Dafür eignen sich Glas- oder Stoffschirme; lichtundurchlässige Schirme sorgen für eine kegelförmige Lichtstreuung nach unten.

Eine weitere Option sind Einbaustrahler, also LED-Spots. Sofern diese in ausreichender Anzahl verbaut werden, können sie für eine gute Grundbeleuchtung sorgen. Optisch machen sie sich nicht so gut wie andere Leuchtenmodelle.

2. Unterschiedliche Lichtzonen schaffen im Wohnzimmer

Unterschiedliche Lichtzonen sorgen für die richtige Lichtmenge. (Bild: Getty Images)

Wenn die Basisbeleuchtung stimmt, geht es darum, einzelne Zonen, in denen zusätzliches Licht gebraucht wird, mit weiteren Leuchtquellen zu ergänzen. Grundsätzlich gilt: Orte, an denen man sich häufig aufhält, brauchen zusätzliches Licht.

Für die Leseecke eignen sich beispielsweise Stehleuchten besonders gut; über dem Esstisch machen Pendelleuchten eine gute Figur.

Wie du das passende Sofa für dein Wohnzimmer findest, erfährst du hier.

3. Gezielte Lichtakzente im Wohnzimmer setzen

Mit Lichtakzenten können Accessoires oder Pflanzen inszeniert werden. (Bild: Getty Images)
Die Basis- und Zonenbeleuchtung sind vor allem für funktionale Zwecke relevant. Akzentlichter hingegen sind dekorativ und sorgen für Ambiente. LED-Bänder hinter dem Fernseher oder hinter einem Bild streuen beispielsweise sanftes Indirektlicht. Tischleuchten helfen dabei, Accessoires in den Fokus zu rücken. Besonders praktisch und beliebt sind übrigens mobile Leuchten; diese können überall platziert werden – auch im Freien.

Neueste Artikel

Raumelemente für den Aha-Moment

Robine Reolon, Raum Reolon, Zürich

Werkplatz

Eine kreative Auseinandersetzung mit unserem Fokus-Thema «Manuell».

Konsequent lokal

Kramis und die Designerin Alexa Blum setzen mit der Kollektion «Swisscraft» auf Schweizer Materialien und hiesige Produktion.

Weitere Artikel