Werbung

Feministische Sichtweisen im Blickfeld

Wort: Bernadette Bissig / Bild: ZVG
Mit dem Projekt Billboard reklamieren Frauen Fläche für sich. Ein ganzes Jahr. Seit dem 8. März 2025 gibt eine Anzeigentafel an den Gleisen in unmittelbarer Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs Einblicke in feministische Sichtweisen.

Die Tafel sticht ins Auge. Initiiert von dem Verein Créatrices, der seit seiner Gründung 2017 die Leistungen von Frauen in Umwelt und Lebensgestaltung sichtbar macht, will das Projekt Perspektiven, Erfahrungen und Realitäten von Frauen aufzeigen. Die Idee stammt von Nelly Pilz und Florence Willi, die als Willipilz an der Schnittstelle von Installation, Vermittlung und Kunst arbeiten.
Die imposante, 5 auf 18 Meter grosse Anzeigetafel besteht aus einem Gerüst, auf dem wechselnde Textinhalte zum Gleisfeld hin angebracht werden. Ob klare Statements, subtile Mehrdeutigkeiten, statistische Beweise, aufwühlende Gedanken oder tiefschürfende Fragen: Es geht um Themen, die Frauen beschäftigen. Gut sichtbar für Pendlerinnen und Pendler sowie für alle, die den über die Gleise führenden Negrellisteg überqueren.
Gemäss den Initiantinnen sollen die Statements und Aussagen der verschiedenen Frauen über die Projektlaufzeit eine gemeinsame Vision entwickeln — mal provokant, mal humorvoll, mal poetisch –
immer jedoch feministisch. Billboard regt damit Diskurse an und fordert zur Reflexion und Veränderung bestehender Strukturen und Denkweisen auf.

billboard.creatrices.ch


 

Neueste Artikel

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Wort: Bernadette Bissig / Bild: Ruben Hollinger Daniela Buchwalder, Inhaberin des Traditionshauses Buchwalder-Linder in Luzern, im Interview. Daniela Buchwalder, wofür steht das...

03-25 | Mit voller Kraft

Gerade erst war Weltfrauentag: Doch auch nach dem 8. März bleibt der Weg zur Gleichberechtigung ein wichtiges Thema. Deshalb widmen wir diese Ausgabe den Frauen und geben Gestalterinnen Raum.

Sie formt die Zukunft aktiv

Die Designerin und Künstlerin Simone Züger hinterfragt bestehende Normen, entwickelt neue Perspektiven und setzt sich für Vernetzung ein. Ein Gespräch.

Weitere Artikel