Exzellente Gestaltung

Aus den 29 nominierten Projekten des nationalen Designwettbewerbs stellen wir unsere Favoriten vor.

Seit rund 30 Jahren zeichnet der Design Preis Schweiz Bestleistungen der Schweizer Designwirtschaft aus. Im biennalen Rhythmus werden die Teilnehmenden und ihre Projekte gewürdigt. Die Edition 23 steht dabei ganz im Zeichen der Transformation. Die Kategorien wurden reduziert, um das Profil und die Positionierung des nationalen Wettbewerbs zu schärfen. Diese Fokussierung zeigt sich auch in einem neuen Webauftritt und dem Design Guide, einem langfristig angelegten Projekt, das die Schweizer Designlandschaft digital kartiert.

Bild: Design Preis Schweiz

Die eingegebenen Projekte wurden im Sommer von den Nominatorinnen und Nominatoren der jeweiligen Disziplin bewertet. Diese ausgewiesene Expertengruppe unterbreitete der Fachjury eine Vorselektion, die sie zur Nomination vorschlugen. In einem mehrtägigen Bewertungsverfahren wurden kürzlich die Siegerarbeiten durch die Fachjury ausgewählt.

Bild: Design Preis Schweiz

Wir stellen unsere Favoriten aus den 29 nominierten Projekten hier vor. An der öffentlichen Preisverleihung in Langenthal werden am Freitag, 3. November, die Preisträger gekürt. Über die Siegerprojekte werden wir in der nächsten Wohnrevue berichten. designpreis.ch

Bild: Design Preis Schweiz

Lesen Sie den gesamten Artikel in der Ausgabe 10-23 der Wohnrevue.

Neueste Artikel

Erlesene Trouvaillen

Wir haben nach den spannendsten Produkte-Neuigkeiten gestöbert. Unsere gesamte Auswahl findet du in der aktuellen Wohnrevue 11-23.

Höchste Präzision

Sei es ein «Barcelona Chair» von Mies van der Rohe oder ein «Platner Chair» von Warren Platner – in den Manufakturen von Knoll in Italien werden Designikonen in minutiöser Handarbeit gefertigt.

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Weitere Artikel