Flare of Frankfurt

Neolith wurde vom international renommiertem Architekten Hadi Teherani für ein Wohn- und Gewerbekomplex in Frankfurt ausgewählt.
Hadi Teherani ist eine der renommiertesten Figuren in der zeitgenössischen deutschen Architektur- und Designszene. Sein gestalterischer Ansatz basiert auf atmosphärischer Ausstrahlung, emotionaler Dringlichkeit und scharfsinnigem Bewusstsein für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Alle Elemente spiegeln Teheranis Wunsch wider, einen positiven Dialog zwischen seinen Gebäuden und der Umgebung herbeizuführen.

Für sein neuestes Werk, dem luxuriösen Wohn- und Gebäudekomplex Flare of Frankfurt, erarbeitete er ein Konzept, das die Balance zwischen einer robusten, langlebigen Struktur und optischem Reiz bewahrt. Ganz wichtig war auch, dass es sich an den angrenzenden Gebäuden anlehnt, aber doch so individuell ist, dass es sich aus der Menge abhebt. Der Architekt setzte hierfür den Fokus auf die Fassadenverkleidung und suchte nach einer ungewöhnlichen Lösung – weg von flachen Standardplatten.

Teherani interessierte sich für das Flare of Frankfurt besonders für die Eigenschaften von gesinterten Steinen in urbanen Umgebungen. Hohe Beständigkeit gegenüber Verschmutzung und Feuchtigkeit sowie das geringe Gewicht machen den Stein ideal für das hektische Treiben der Grossstadt. Nachdem er diverse Optionen in Betracht zog, fiel seine Wahl schliesslich auf «Neolith Arctic White Silk», der alle Kriterien erfüllte. Ungefähr 6000 m2 Neolith-Platten wurden für das Projekt verwendet.

Teherani sagte zum Gebäude: «Dieses Projekt erforderte ein hohes Mass an Vorfertigung aufgrund der Platten, mit denen wir arbeiten mussten. Diese waren so gross wie ein ganzes Stockwerk – 3,10 x 11,5 m. Beim Transport war wie beim Einbau höchste Vorsicht und Präzision geboten.»

Diese Herausforderungen wurden aber gekonnt überwindet, wie sich das vollendete Gebäude zeigt. Das Flare of Frankfurt hat einen eigenen Charakter und ist eine fantastische Ergänzung zu Frankfurts vielfältiger Architektur. Und was Neolith betrifft, zeigt sich der Architekt zuversichtlich: «Das Gebäude wird in zehn Jahren immer noch so gut aussehen wie heute. Die Leistungen, die die Steine von Neolith bieten, sind hervorragend auf allen Ebenen.»

neolith.com
info@neolith.com

Neueste Artikel

«An der Hohlstrasse 100 haben wir unser Zuhause gefunden»

Vor vier Jahren konnte Fabio Dubler, Firmengründer und Inhaber von H100, mit seinen drei Ladenkonzepten – Bogen 33, Viadukt 3 und Memorie.ch – die Räume an der Hohlstrasse 100 in Zürich beziehen. Wir sprechen mit ihm über sein aussergewöhnliches Möbel-Angebot von Originalen bis zu Re-Editionen und seine Pläne für die Zukunft von H100.

Design -Delikatessen

Sorgfältig ausgewähltes Tischgedeck ist ein persönlicher Ausdruck von Kultur, Stil und gutem Geschmack. Hochwertige Materialien und aussergewöhnliches Design tragen dazu bei, dass das Essen ein Genuss wird.

Mehr Freiraum ist gefragt

Die Schweiz hat beste Ausbildungsstätten, ein reiches Designerbe und ist Drehscheibe für Forschung und Entwicklung. Beste Voraussetzungen eigentlich. Doch wie steht es ums hiesige Designschaffen?

Weitere Artikel