«Der Wert der konzeptionellen Terrassengestaltung wird von vielen Kunden geschätzt.»

Tobias Franzke, wann wurde Silvedes gegründet?
Das war 2009. Dieses Jahr feiern wir unser 10-Jahr-Jubiläum. 

Wie viele Mitarbeiter sind mittlerweile in Ihrem Betrieb tätig?
Mit saisonalen Schwankungen vari­iert die Anzahl zwischen acht und zehn Vollzeitstellen. 

Wie gross ist Ihr Fachgeschäft?
Unsere Ausstellung liegt inmitten der zwei Hektaren grossen Palm-Shop-Baumschule, mit der wir eng zusammenarbeiten.  

Nennen Sie uns drei Bestseller von Silvedes.
Dazu zählen japanische ­Zierahorne in diversen Sorten und Grössen, welche sich im Sommerhalbjahr als natürliche Schattenspender bewähren. Sehr beliebt sind auch automatische Bewässerungs­systeme, die unsichtbar ­installiert werden und in der Bewirtschaf­tung der Terrasse jede Menge Zeit sparen. Dann gehören an dieser Stelle sicher die hochwertigen
Terracotta-di-Impruneta-Pflanzgefässe ­erwähnt. 

Gibt es Produkte, die Sie auch bei sich zu Hause haben?
Klar! Zum Beispiel die Terracotta-­di-Impruneta-Gefässe in Anthrazit. 

Welches ist die Kernkompetenz Ihres Fachgeschäfts?
Die durchdachte Konzeption und das sorgfältige Umsetzen von optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Terrassenbepflanzungen. Dabei dreht sich alles um die stimmige Verschmelzung von Kundenwunsch, architektonischen Vorgaben und dem langfristigen Wohlergehen der Pflanzen.

Das ganze Interview lesen Sie in der Aprilausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Text
Benjamin Moser

Bild
Nicolas Duc

Silvedes
Bellevue
8311 Brütten
silvedes.ch

Neueste Artikel

Ein Haus, mehrere Gebäude

Der Stadtökonom und Immobilienentwickler Glenn Lamont hat sich in einem Vorort von Melbourne ein Zuhause ganz nach seinen Vorstellungen gebaut, ohne Verputz und Farbe. Dafür mit viel Stahl, Sperrholz und rezyklierten Materialien.

«Wir tragen die Charakteristik des Ortes von aussen nach innen»

Das Landschaftsarchitekturbüro Enea betreibt mitten in Zürich den «Outside In»-Store, zu dem auch ein Interior-Design-Studio gehört. Benjamin Sennhauser ist dort als Projekt- und Teamleiter Innenarchitektur tätig. Im Interview berichtet er über den Planungsablauf, den Umgang mit Kundenwünschen und über die beruflichen Herausforderungen.

Produkte und Objekte

Einzigartig, individuell und Vielschichtig - wir präsentieren die neusten Trends der Schweizer Designszene.

Weitere Artikel