«Der Wert der konzeptionellen Terrassengestaltung wird von vielen Kunden geschätzt.»

Tobias Franzke, wann wurde Silvedes gegründet?
Das war 2009. Dieses Jahr feiern wir unser 10-Jahr-Jubiläum. 

Wie viele Mitarbeiter sind mittlerweile in Ihrem Betrieb tätig?
Mit saisonalen Schwankungen vari­iert die Anzahl zwischen acht und zehn Vollzeitstellen. 

Wie gross ist Ihr Fachgeschäft?
Unsere Ausstellung liegt inmitten der zwei Hektaren grossen Palm-Shop-Baumschule, mit der wir eng zusammenarbeiten.  

Nennen Sie uns drei Bestseller von Silvedes.
Dazu zählen japanische ­Zierahorne in diversen Sorten und Grössen, welche sich im Sommerhalbjahr als natürliche Schattenspender bewähren. Sehr beliebt sind auch automatische Bewässerungs­systeme, die unsichtbar ­installiert werden und in der Bewirtschaf­tung der Terrasse jede Menge Zeit sparen. Dann gehören an dieser Stelle sicher die hochwertigen
Terracotta-di-Impruneta-Pflanzgefässe ­erwähnt. 

Gibt es Produkte, die Sie auch bei sich zu Hause haben?
Klar! Zum Beispiel die Terracotta-­di-Impruneta-Gefässe in Anthrazit. 

Welches ist die Kernkompetenz Ihres Fachgeschäfts?
Die durchdachte Konzeption und das sorgfältige Umsetzen von optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Terrassenbepflanzungen. Dabei dreht sich alles um die stimmige Verschmelzung von Kundenwunsch, architektonischen Vorgaben und dem langfristigen Wohlergehen der Pflanzen.

Das ganze Interview lesen Sie in der Aprilausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Text
Benjamin Moser

Bild
Nicolas Duc

Silvedes
Bellevue
8311 Brütten
silvedes.ch

Neueste Artikel

Wider den Verfall

Die Ferienwohnungen der Stiftung Ferien im Baudenkmal erfreuen sich grosser Beliebtheit – seit 20 Jahren. Ein Grund für ein Gespräch.

Vitale Impulse

Wir haben junge Schweizer Designerinnen nach den Frauen gefragt, die sie inspiriert haben.

«Wohnen ist für mich ein fortlaufender, kreativer Prozess»

Daniela Buchwalder, Buchwalder-Linder, Luzern

Weitere Artikel