«Wir produzieren die meisten Möbel selbst aus lokalem Holz.»

Samuel Blaser, was ist das Spezielle an der Schreinerei Spicher?
Unser breites kreatives Schaffen und die extrem vielseitige Produktpalette. Diese reicht vom Küchenbau und individuellen Innenausbau über Massivholz-, Rohstahl- und Gartenmöbel bis hin zu CNC-gefertigten Einrichtungsobjekten und sogar Polstermöbeln.

Nun ist mit Ihnen eine neue Generation am Ruder, was wollen Sie ändern?
Grundsätzlich sind wir mit unserer Strategie, Küchen und Möbel in höchster Qualität für Privatkunden und Architekten zu produzieren, auf dem richtigen Weg. Auch unserer handwerklich orientierten Art zu schreinern werden wir treu bleiben. In diesem Segment möchte ich die Schreinerei noch stärker und präsenter positionieren.

Spüren Sie die Branchenkrise, von der alle sprechen, nicht auch?
Nein, trotz Internet. Die ­Kunden schätzen, dass wir die ­meisten Möbel im Haus produzieren und dafür Holz aus der Gegend ­verwenden.

Wie gross ist die Schreinerei, und was sind die Kernkompetenzen?
Wir produzieren auf einer Fläche von 2000  m2, zu denen nochmals 800  m2 für den Showroom hinzukommen. Die Stärken lauten: Reduktion auf das Wesentliche in der Planung; verständliche, auf die Kunden zugeschnittene Ideen; eine offene und ehrliche Preispolitik sowie handwerklich saubere und korrekte Montage mit unserem eigenen Team.

Das ganze Interview lesen Sie in der Novemberausgabe der Wohnrevue. Hier bestellen.

Wort
Nuria Peón

Bild
Nicolas Duc

Schreinerei Spicher
Aarauerstrasse 96
5200 Brugg
spicher@spicher.ch
spicher.ch

Neueste Artikel

Wahrscheinlich das nachhaltigste Büro der Welt

Erlebe innovative Arbeitswelten und lebendige Gemeinschaften im FlexOffice JED.

A mano

Im Zeichen des Handwerks: Eine vielseitige Auswahl an Produkten erwartet Sie.

Spannende Balancen

Ihr Element ist der Ton; mit ihm modelliert sie erfrischend unkonventionell ausbalancierte Gefässe. Flavia Horat im Portät.

Weitere Artikel